Event Klima-Pavillon
Workshop
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)
Schon seit Jahrtausenden nutzen die Menschen farbige Pasten und Lösungen. Sei es durch Einfärben der Kleidung oder ihres Körpers oder als stille Botschaften an Felswänden oder auf Papyrus. Auch heutzutage wird gefärbt, getuscht und der Pinsel geschwungen, wo es nur geht. Unsere Welt ist bunt. Leider werden Farben heutzutage nicht so ökologisch hergestellt wie noch vor 200 Jahren. Die chemischen und oftmals giftigen Mittel, die für das schnelle Färben genutzt werden, schädigen Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Ökosysteme, in denen das Abwasser der Industrie oft landet. Auch andere Farben im alltäglichen Gebrauch sind Sondermüll. Einen Weg weg von Mikroplastik oder Chemikalien in Farben bietet die Natur sowie ein Blick auf ursprüngliche Färbprozesse und Methoden zur Farbherstellung.
In unserem Workshop zeigen wir, wie Farbgewinnung aus natürlichen und biologischen Materialien geht.
Schülerveranstaltung: 3.–11. Klasse
Anmeldung: veranstaltungen@thega.de