Event Klima-Pavillon
Diskussion
Thüringens Städte und Gemeinden spüren den Klimawandel mittlerweile deutlich. Tropische Nächte werden zunehmend normal, Spitzentemperaturen von 35 Grad und mehr sind in öffentlichen Freiräumen und auch Wohngebäuden zu messen. Welche Gefahren sind mit langen Hitze- und Trockenperioden sowie dauerhafte Sonneneinstrahlung verbunden? Wie wappnen sich die Kommunen gegen lange Hitzeperioden bereits heute und für die Zukunft?
Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, der Wohnungswirtschaft sowie Handwerk, Handel und Gewerbe liefern gemeinsam Lösungen zur Hitzevorsorge sowie Ansätze Dürre und Starkregen zu begegnen. Hitzevorsorge ist Gesundheitsvorsorge und damit ein Beitrag zur Zukunft der Innenstädte hinsichtlich ihrer Wohn- und Lebensqualität.