Event Klima-Pavillon
Workshop
Wie kann die Aufenthaltsqualität unserer Städte in Hinblick auf den voranschreitenden Klimawandel angenehmer gestaltet werden? Welche Orte sollten wir an Sommertagen bevorzugt aufsuchen? Wetter und Klima bekommen in unseren Städten durch dichte Bebauung, Flächenversiegelung, Abwärme und Luftschadstoffe sowie durch geringe Begrünung eine ganz eigene Ausprägung und Bedeutung. Hitzeperioden können insbesondere in städtischen Räumen zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei der Bevölkerung führen. Extremwetterereignisse wie Starkregen und Starkwind können starke lokale Überflutungen und Schäden an Menschen und Material verursachen.
Flächenentsiegelung, Verschattung und Begrünung von Gebäuden und Freiflächen – vor dem Hintergrund des Klimawandels ist es umso wichtiger, in der Stadtplanung, aber auch auf Privatgeländen Maßnahmen zur Reduktion von Wärmebelastung sowie weiterer Klimawandelfolgen verstärkt zu berücksichtigen.
Die Stadtklima-Exkursion wird vom Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK) durchgeführt und vermittelt anschaulich an spezifischen Beispielen vor Ort die Ursachen, Phänomene und Wirkungen stadtklimatischer Faktoren sowie die Möglichkeiten und Grenzen deren Beeinflussung.