ThEGA-Analyse: Großes Solarpotenzial entlang Thüringer Autobahnen und Bahnstrecken
Eine neue ThEGA-Auswertung im Auftrag des Thüringer Umweltministeriums zeigt: Thüringen verfügt entlang seiner Autobahnen und Bahnstrecken über erhebliche Flächenreserven für Freiflächen-Photovoltaik. Von rund 2.051 untersuchten Quadratkilometern eignen sich 589 Quadratkilometer grundsätzlich für den Solarstromausbau. Besonders hohe Potenziale bieten die Landkreise Sömmerda, Eichsfeld und der Ilm-Kreis; auch Städte wie Erfurt und Gera können relevante Beiträge leisten.
Die Ergebnisse unterstützen das Ziel des Landes, den Ausbau erneuerbarer Energien gezielt und flächenschonend voranzubringen. Im Fokus stehen vorbelastete Bereiche entlang der Verkehrsachsen. Konfliktflächen wie Naturschutzgebiete oder landwirtschaftliche Vorranggebiete bleiben bewusst unberücksichtigt. Die ThEGA stellt den Gemeinden erstmals detaillierte Daten zu geeigneten Flächen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken zur Verfügung – inklusive Angaben zu möglicher Leistung, Stromertrag und Eigentumsverhältnissen
Vorteile für Kommunen
Kommunen können durch die Bauleitplanung aktiv steuern, welche Flächen entwickelt werden. Die Solarentwicklung eröffnet zudem neue Einnahmequellen – etwa durch Verpachtung, Gewerbesteuern oder Beteiligungszahlungen nach § 6 EEG.
Zur Unterstützung bietet die ThEGA am 27. November 2025 eine Online-Schulung an. Den Teilnahme-Link erhalten Kommunen mit der Veranstaltungseinladung durch die ThEGA. Über nachfolgenden Button erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Veranstaltung.
Info-Veranstaltung "Energiestraßen"
Im Anschluss erhalten alle beteiligten Kommunen ein individuelles Potenzialprofil mit Flächen- und Ertragsdaten. Zusätzlich unterstützt die ThEGA bei Planung, Vertragsgestaltung und Projektentwicklung.
Die Analyse zeigt: Thüringen verfügt über ausreichend geeignete Flächen, um die Energiewende weiter zu stärken und die regionale Wertschöpfung auszubauen.
Ihr Ansprechpartner für Fragen:
Herr Daniel Krieg, ThEGA
Projektleiter Servicestelle Solarenergie
Tel.: 0361 5603-358
E-Mail: daniel.krieg@thega.de
