Netzwerk kommunaler Klimaschutz
Austauschen, Vernetzen, gemeinsame Projekte initiieren
Kommunale Aktivitäten für wirksamen Klimaschutz werden in immer mehr Thüringer Städten und Gemeinden von KlimaschutzmanagerInnen koordiniert. Um deren Arbeit zu unterstützen und den Austausch untereinander zu erleichtern, organisiert die ThEGA das Netzwerk kommunaler Klimaschutz Thüringen.
Informationen und Erfahrungen austauschen
In Thüringen sind bislang 17 kommunale KlimaschutzmanagerInnen im Einsatz, Tendenz steigend. Das Netzwerk kommunaler Klimaschutz Thüringen ermöglicht und erleichtert den fachlichen Austausch untereinander. Auf den vierteljährlich stattfindenden Netzwerktreffen werden erfolgreiche Projekte einzelner Kommunen präsentiert und Informationen zu aktuellen Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene vermittelt – zum Beispiel neue Förderoptionen, zentrale Unterstützungsangebote oder Neuigkeiten bei den rechtlichen Rahmenbedingungen.
Netzwerk offen für neue Teilnehmer
Das Netzwerk kommunaler Klimaschutz Thüringen wird von der Landesenergieagentur ThEGA organisiert und gemanagt. Im Netzwerk werden gemeinsame Projekte initiiert und das Vernetzen mit Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft forciert. Das Netzwerk ist offen für alle KlimaschutzmanagerInnen in Thüringen. Wollen Sie dabei sein? Dann wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner der ThEGA.
Hat Ihre Kommune noch keinen Klimaschutzmanager?
Nehmen Sie ebenfalls mit uns Kontakt auf, wenn Sie eine Stelle für das Klimaschutzmanagement in einer Thüringer Kommune schaffen bzw. besetzen möchten. Wir beraten Sie gern zu Förderoptionen und Weiterbildungen oder vermitteln Kontakte und Erfahrungsberichte.
Netzwerktreffen
Das nächste Netzwerktreffen findet am 17. März 2021 bei der ThEGA in Erfurt bzw. als Videokonferenz statt. Die Veranstaltung richtet sich an eingeladene KlimaschutzmanagerInnen aus Thüringen. Sie sind Klimaschutzmanager und haben noch keine Einladung erhalten? Bitte wenden Sie sich an Ihre ThEGA-Ansprechpartner Michael Schenk oder Frank Roman Leipe.
Ansprechpartner
Überblick: Das sind die KlimaschutzmanagerInnen in Thüringen
Thüringen fördert Stellen für KlimaschutzmanagerInnen
Der Freistaat Thüringen unterstützt mit dem Förderprogramm Klima Invest Gemeinden und Landkreise bei der Schaffung von Stellen für Klimaschutzmanager. Das Land übernimmt für drei Jahre 60 Prozent der Kosten. Die ThEGA informiert Sie gern zu den Details und berät bei der Antragsstellung. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website der Thüringer Aufbaubank.