Publikationen
Hier finden Sie alle aktuellen Publikationen der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur auf einen Blick.
Unsere Broschüren zum Download
- Jubiläumsmagazin „10 Jahre ThEGA – Energie im Wandel“Veröffentlichung: November 2020 | 3 MBZum 10. Geburtstag der ThEGA ist unser Jubiläumsmagazin erschienen – mit vielen Gratulanten, Rück- und Ausblicken, Stimmen des ThEGA-Teams und einem Interview mit Energieprofessor Volker Quaschning zum Stand der Energiewende in Thüringen und Deutschland.
- Wettbewerbsbroschüre Thüringer EnergieEffizienzpreis 2020Veröffentlichung: November 2020 | 174 KBIn der Broschüre finden Sie u.a. die fünf Gewinnerprojekte und eine Übersicht aller Projekte, die beim EnergieEffizienzpreis 2020 mitgemacht haben.
- Effiziente StadtVeröffentlichung: November 2020 | 11 MBDas Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und die ThEGA unterstützen Thüringer Kommunen bei der Entwicklung von Projekten im Rahmen der nachhaltigen Stadt- und Ortsentwicklung und der Nutzung von Förderungen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Broschüre zeigt Zielsetzung, Planung und Umsetzung energieeffizienter und klimaschonender Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Thüringer Städten und Gemeinden.
- Windenergie zum Mitmachen. Möglichkeiten der Wertschöpfung und Beteiligung an Windenergieanlagen in der Region.Veröffentlichung: Juni 2020 | 1 MBDie Servicestelle Windenergie der ThEGA informiert in dieser Broschüre über Beteiligungsmöglichkeiten an Windenergieanlagen und Wertschöpfungspotenziale für Thüringer BürgerInnen und Kommunen.
- Klimafakten. Argumente statt Behauptungen rund um den Klimawandel.Veröffentlichung: April 2020 | 779 KBGemeinsam mit dem Wissenschaftsportal klimafakten.de hat die ThEGA die acht häufigsten Behauptungen von Klimawandel-Skeptikern gesammelt und in diesem Flyer auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht.
- Imagebroschüre der ThEGAVeröffentlichung: April 2020 | 2 MBDie ThEGA setzt sich als Landesenergieagentur für eine erfolgreiche Energiewende und wirksamen Klimaschutz in Thüringen ein. In dieser Broschüre stellen wir unser Team, unsere Angebote und Leistungen sowie unsere Themen vor.
- Nachhaltige Mobilität für Unternehmen. Empfehlungen zum Einsatz von Elektromobilität.Veröffentlichung: Februar 2020 | 3 MBUm die Klimaschutzziele der Bundesregierung und Thüringens zu erfüllen, muss die Verkehrswende forciert werden. Die Broschüre zeigt Unternehmerinnen und Unternehmern, wie Mobilität künftig aussehen kann, liefert Praxisbeispiele aus Thüringen und gibt Tipps für das betriebliche Mobilitätsmanagement.
- Wasserstoff in Thüringen. Ausgangslage. Potentiale. Handlungsoptionen.Veröffentlichung: Januar 2020 | 4 MBDie Studie analysiert die Ausgangslage sowie die Potenziale und Handlungsoptionen für die Umsetzung von grünen Wasserstofftechnologien und Wasserstoffinfrastruktursystemen in Thüringen. In Vorbereitung auf den anstehenden Markthochlauf werden zudem Möglichkeiten für die strategische Entwicklung einer grünen Wasserstoffwirtschaft im Freistaat aufgezeigt.
- thega_energieeffizienzpreis_2019_brosch_web.pdfVeröffentlichung: November 2019 | 3 MB
- Energiemanagement in Kommunen. Eine Praxishilfe.Veröffentlichung: August 2019 | 3 MBDer kostenlose Kom.EMS-Leitfaden unterstützt Kommunen aus Thüringen Schritt für Schritt & praxisnah beim systematischen Aufbau & der Verbesserung ihres kommunalen Energiemanagements.
- RepoweringVeröffentlichung: Juli 2019 | 2 MBIn den kommenden Jahren fallen in Thüringen etwa 200 Windenergieanlagen (WEA) nach einem Zeitraum von 20 Jahren oder mehr aus der EEG-Förderung heraus. Es muss daher geprüft werden, was aus diesen Anlagen werden soll. Die Broschüre gibt Thüringer Kommunen Handlungsempfehlungen für den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen.
- Umweltwirtschaft in Thüringen – Leitmärkte, Zahlen und FaktenVeröffentlichung: Juni 2019 | 5 MBErneuerbare Energien, Speichertechnologien oder Gewässerschutz – Umweltwirtschaft umfasst alle Unternehmen, die umweltfreundliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Die Studie präsentiert Zahlen, Fakten und Leitmärkte der Thüringer Umweltwirtschaft, die rund 60.000 Erwerbstätige im Freistaat beschäftigt.
- Mit Sonne auf Zukunftskurs: Photovoltaik für KommunenVeröffentlichung: Mrz 2019 | 6 MBDie Broschüre zeigt, wie Kommunen aus Thüringen auf die Kraft der Sonne setzen, um durch Photovoltaik den Eigenbedarf kommunaler Gebäude zu decken oder solare Mobilität zu nutzen. Eine Checkliste unterstützt beim Umsetzen eigener PV-Projekte.
- Praxisratgeber „Klimaangepasstes Bauen und Sanieren“Veröffentlichung: Dezember 2018 | 7 MBDas Klima wandelt sich. Extreme Wetterereignisse wie Starkniederschläge, hohe Temperaturen und Sturm machen nicht an Grundstücksgrenzen halten. Der Praxisratgeber stellt praxisnahe Lösungen vor, wie verschiedene Gebäudetypen auch in Zukunft optimal als Wohn- oder Arbeitsorte genutzt werden können.
- Wettbewerbsbroschüre Thüringer EnergieEffizienzpreis 2018Veröffentlichung: November 2018 | 4 MBIn der Wettbewerbsbroschüre finden Sie eine ausführliche Vorstellung aller Projekte und Preisträger des EnergieEffizienzpreis 2018.
- Abwärme besser nutzen – Erste Thüringer AbwärmestrategieVeröffentlichung: Oktober 2018 | 1 MBDie Nutzung von Abwärme bietet Unternehmen eine günstige Möglichkeit, den Energieverbrauch zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Diese Broschüre zeigt das Abwärmepotenzial für Thüringen, nennt Handlungsempfehlungen und informiert über die relevanten Förderprogramme.
- Mit Sonne auf Gewinnkurs: Photovoltaik für UnternehmenVeröffentlichung: Juli 2018 | 4 MBDie Broschüre zeigt, wie Thüringer Unternehmer Photovoltaiksysteme einsetzen, um sich wettbewerbsfähig und zukunftssicher aufzustellen. Eine Checkliste unterstützt beim Umsetzen.
- Studie: Energieeffizienz in Thüringer KommunenVeröffentlichung: Juni 2018 | 4 MBFür die Studie wurden rund 80 Thüringer Gemeinden nach ihrem energiepolitisch induzierten Modernisierungs- und Sanierungsbedarf gefragt sowie dessen Umsetzung und Finanzierung beleuchtet.
- Unsere Besten!Veröffentlichung: April 2017 | 5 MBDie Broschüre „Unsere Besten!“ stellt acht erfolgreiche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Windenergieanlagen in Thüringen vor.
- Mit Wind gewinnenVeröffentlichung: Mrz 2016 | 3 MBHandlungsempfehlungen aus der Praxis: Wie Städte und Gemeinden erfolgreich Windkraft-Projekte umsetzen