Landesenergieagentur ThEGA feiert 10. Geburtstag
Wir sind Datenlieferant, Türöffner, Lotse und Vordenker. Wir arbeiten eng mit Thüringer Kommunen, Unternehmen und der Landespolitik zusammen. Wir sind immer auf der Suche nach Lösungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung und wirksamen Klimaschutz. Vor 10 Jahren – im Herbst 2010 – haben wir unsere Arbeit aufgenommen. Unser Geburtstag ist ein willkommener Anlass, um zurück zu blicken und nach vorn zu schauen.
Alles Gute, liebe ThEGA!
Stimmen und Glückwünsche zum 10. Geburtstag der ThEGA
Matthias Machnig
Thüringer Wirtschaftsminister von 2009 bis 2013
"Bei den anstehenden Herausforderungen werden die Expertise der ThEGA, deren Netzwerk und Wissen eine wichtige Rolle spielen."
Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak
Professor für Regenerative Energiesysteme
"Die Aufgabe, unser Energiesystem klimaneutral, umweltgerecht und sozial ausgewogen zu gestalten, ist zweigesichtig."
Dr. Martin Gude
Abteilungsleiter Energie und Klima im Umweltministerium
"Die Energiewende benötigt professionelle Netzwerker, Berater und Projekt-Kümmerer – und genau hier hat sich die ThEGA hervorragend platziert."
"Thüringen kann Vorreiter der Energiewende sein"
Interview mit Energieprofessor Volker Quaschning und ThEGA-Geschäftsführer Dieter Sell
Der Klimawandel ist spürbar, dennoch stockt vielerorts der Ausbau der erneuerbaren Energien: Energieexperte Volker Quaschning und ThEGA-Geschäftsführer Dieter Sell diskutieren, wo die Energiewende in Deutschland und Thüringen steht und was besser werden muss.
ThEGA-Erfolge von 2010 bis heute
Unser Team verrät, welche Ereignisse besonders in Erinnerung bleiben
Thomas Wahlbuhl
Projektleiter Energieeffizienz in Kommunen
Kommunaler Klimaschutz
"Über das Förderprogramm EFRE NSE haben wir Thüringer Klimaschutzprojekte für 66,8 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Der Neuaufbau umweltfreundlicher Fernwärme in Kaltennordheim ist ein von mir begleitetes Projekt. Hier wird von fossilem Heizöl auf regenerative Holzhackschnitzel umgestellt und jährlich werden 581 Tonnen CO₂ eingespart. So geht Energiewende."
Hannes Vierke
Projektleiter Kommunales Energiemanagement
Ausgezeichnetes Energiesparportal
"Zusammen mit anderen Landesenergieagenturen haben wir Kom.EMS entwickelt. Das Portal hilft Kommunen, ein Energiemanagement aufzubauen oder zu verbessern. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt ist eine schöne Würdigung unserer Arbeit. Genauso wie die Tatsache, dass immer mehr Bundesländer unser Portal nutzen. Beides zeigt, welches Potenzial und welche Qualität in Kom.EMS stecken."
Aufgaben & Funktionen
der ThEGA im Überblick
Ob als Energielotse, Datensammler oder Vernetzer: Die ThEGA bringt die Thüringer Energiewende seit 2010 in verschiedenen Funktionen voran. Erfahren Sie hier alles Wichtige über unsere Aufgaben und unsere Projekte.
ThEGA in Zahlen
So tickt die ThEGA
Unsere Fachbereiche stellen sich vor und erzählen, welche Themen uns in den nächsten Jahren beschäftigen werden.
Blick in die Zukunft
Unser Blick nach vorn: Ein neues Internetportal, klimaneutrale Gewerbegebiete und die Wasserstoffwirtschaft in Thüringen werden die ThEGA in den kommenden Jahren besonders beschäftigen. Außerdem macht ThEGA-Geschäftsführer Dieter Sell Vorschläge, wie es mit der Energiewende in Thüringen und in Deutschland weiter gehen sollte.
Jubiläumsmagazin "10 Jahre ThEGA - Energie im Wandel"
Unser Jubiläumsmagazin ist da! Auf 36 Seiten zeigen wir, wie die ThEGA den Umbau der Energieversorgung in Thüringen seit ihrer Gründung vorangebracht hat und wo die Energiewende in Thüringen steht. Und wir schauen, was die Herausforderungen der Zukunft sind und wo wir im Freistaat besser werden können.
Download