Landesenergieagentur ThEGA feiert 10. Geburtstag
Wir sind Datenlieferant, Türöffner, Lotse und Vordenker. Wir arbeiten eng mit Thüringer Kommunen, Unternehmen und der Landespolitik zusammen. Wir sind immer auf der Suche nach Lösungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung und wirksamen Klimaschutz. Vor 10 Jahren – im Herbst 2010 – haben wir unsere Arbeit aufgenommen. Unser Geburtstag ist ein willkommener Anlass, um zurück zu blicken und nach vorn zu schauen.
Alles Gute, liebe ThEGA!
Stimmen und Glückwünsche zum 10. Geburtstag der ThEGA
Matthias Wierlacher
Vorstandsvorsitzender der Thüringer Aufbaubank

"Unsere offene und konstruktive Zusammenarbeit ist der beste Beweis dafür, wie ein Bündeln der Kräfte zum Erfolg führen kann. "
Dr. Martin Gude
Abteilungsleiter Energie und Klima im Umweltministerium

"Die Energiewende benötigt professionelle Netzwerker, Berater und Projekt-Kümmerer – und genau hier hat sich die ThEGA hervorragend platziert."
Sabine Wosche
Geschäftsführerin der Landes-entwicklungsgesellschaft Thüringen

"Zwischen LEG und ThEGA, „Mutter“ und „Tochter“, besteht eine enge Kooperation - beispielsweise machen beide den Standort Oberhof fit für…"
"Thüringen kann Vorreiter der Energiewende sein"
Interview mit Energieprofessor Volker Quaschning und ThEGA-Geschäftsführer Dieter Sell

Der Klimawandel ist spürbar, dennoch stockt vielerorts der Ausbau der erneuerbaren Energien: Energieexperte Volker Quaschning und ThEGA-Geschäftsführer Dieter Sell diskutieren, wo die Energiewende in Deutschland und Thüringen steht und was besser werden muss.
ThEGA-Erfolge von 2010 bis heute
Unser Team verrät, welche Ereignisse besonders in Erinnerung bleiben
Rick Heyer
Junior-Projektleiter Analyse und Konzeptionierung

Erneuerbare Energien hautnah erleben
"Unsere Besichtigung des Windparks in Nentzelsrode hat mir gezeigt, was Energiegewinnung aus Wind wirklich bedeutet. Vom Boden bis zur Rotorspitze sind es mehr als 200 Meter. Die ganzen technischen Aspekte waren beeindruckend. Es war sehr interessant zu sehen, wie die Erzeugung von erneuerbarer Energie in der Praxis funktioniert."
Johanna Schütz
Projektleiterin Klima-Pavillon

Klima-Pavillon
"Seit 2017 organisieren wir im Auftrag des Umweltministeriums den Klima-Pavillon. Jedes Jahr an einem anderen Thüringer Ort. Mit verschiedenen Formaten und prominenten Gästen wie Prof. Harald Lesch oder Sarah Wiener informieren wir über Energiewende und Klimaschutz. Neben wertvollen Impulsen und Denkanstößen gab es aber vor allem tolle Begegnungen und Gespräche, die mir im Gedächtnis bleiben werden."
Aufgaben & Funktionen
der ThEGA im Überblick
Ob als Energielotse, Datensammler oder Vernetzer: Die ThEGA bringt die Thüringer Energiewende seit 2010 in verschiedenen Funktionen voran. Erfahren Sie hier alles Wichtige über unsere Aufgaben und unsere Projekte.
ThEGA in Zahlen









So tickt die ThEGA
Unsere Fachbereiche stellen sich vor und erzählen, welche Themen uns in den nächsten Jahren beschäftigen werden.
Blick in die Zukunft

Unser Blick nach vorn: Ein neues Internetportal, klimaneutrale Gewerbegebiete und die Wasserstoffwirtschaft in Thüringen werden die ThEGA in den kommenden Jahren besonders beschäftigen. Außerdem macht ThEGA-Geschäftsführer Dieter Sell Vorschläge, wie es mit der Energiewende in Thüringen und in Deutschland weiter gehen sollte.
Jubiläumsmagazin "10 Jahre ThEGA - Energie im Wandel"

Unser Jubiläumsmagazin ist da! Auf 36 Seiten zeigen wir, wie die ThEGA den Umbau der Energieversorgung in Thüringen seit ihrer Gründung vorangebracht hat und wo die Energiewende in Thüringen steht. Und wir schauen, was die Herausforderungen der Zukunft sind und wo wir im Freistaat besser werden können.
Download