2. Netzwerktreffen: „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem 2. Netzwerktreffen „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“ ein, welches in Kooperation mit dem Fraunhofer IOSB-AST sowie dem ThEEN e.V. stattfindet.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen, Unternehmensverbünden, Projektverantwortlichen sowie Dienstleistern auszutauschen und weitere Synergien zu erschließen.

Ziel des Netzwerks „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“ ist die Dekarbonisierung von Unternehmensverbünden sowie Gewerbe- und Industriegebieten in Thüringen.

Über das Netzwerk und seine Mitglieder sollen Sie frühzeitigen Zugang zu relevanten Informationen erhalten. Profitieren Sie darüber hinaus von dem Wissens- und Technologietransfer zwischen den Mitgliedern, der überregionalen Vernetzung zum Finden von Projekt- und Geschäftspartnern oder auch der Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln. Bündeln Sie mit uns zusammen die Interessen der Thüringer Wirtschaft!


Programm:

10:00 UhrBegrüßung
Prof. Dr. Dieter Sell, ThEGA
Jana Liebe, ThEEN e. V.
Prof. Dr.-Ing. Peter Bretschneider, Fraunhofer IOSB-AST
10:10 UhrBegrüßung
Markus Meier, ThEGA
10:15 UhrImpuls: Wie gelingt die Dekarbonisierung an energieintensiven Industriestandorten: Vorstellung am Beispiel der SE Tylose GmbH & Co. KG
Dr. Denise Ott, EurA AG
10:45 UhrImpuls: CCUS Initiative Ostdeutschland
Jörn-Heinrich Tobaben
11:15 UhrPitch-Runde: Kurzvorstellungen Komponentenhersteller-/Dienstleister-Pitches
1. Leuchtwert Service GmbH
2. IfE-Ingenieurbüro für Energiewirtschaft GmbH
3. IKRE
4. VSB Neue Energien Deutschland GmbH
5. EnergieWerkStadt eG
6. UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
12:00 UhrGet-Together und Mittagspause
13:00 UhrImpuls: Wärmeversorgung in Industrieclustern. Neues im Bereich Geo- und Wasserthermie
Bernd Felgentreff, Bernd Felgentreff - Technische Beratung für Systemtechni
13:30 UhrThementische für vertiefende Gespräche mit den Fachexperten der Netzwerkpartner
1. Windenergie und Solarenergie, Tristan Heiroth und Daniel Krieg, ThEGA
2. Energiemanagement, Steffi Naumann, Fraunhofer IOSB-AST
3. Unternehmensübergreifende Ansätze, Christoph Frenkel, ThEEN e.V.
4. Change Management/ Akteursbeteiligung und Partizipation, Maria Siegel, ThEEN e.V.
5. Mobilität, Rico Hoffmann, ThEGA
6. Energieeffizienz, Christian Huse, ThEGA
15:00 UhrEnde der Veranstaltung


Zielgruppe: Thüringer Unternehmen, Thüringer Initiativen und Projekte sowie Dienstleister im Bereich der Dekarbonisierung von Unternehmensverbünden sowie Industrie- und Gewerbegebieten.


Jetzt anmelden

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Markus Meier
Projektleiter Dekarbonisierung in Industriegebieten
Telefon: 0361 5603 579
E-Mail: markus.meier@thega.de

 

Datum

Zeit

Ort

COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt

Veranstalter

Landesenergieagentur ThEGA in Kooperation mit Fraunhofer IOSB-AST & ThEEN e.V.

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder