Klimafreundliches Sanieren von Industriegebäuden

Ressourcenschonendes Bauen beginnt im Bestand. In Zeiten wachsender ökologischer Verantwortung und hoher Energiepreise rückt die nachhaltige Sanierung bestehender Industriearchitektur zunehmend in den Fokus. Doch wie gelingt die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und Klimaschutz?

 
Inhalte:

Ein thematischer Impulsvortrag zeigt Strategien, Technologien und ökologische Ansätze der klimaneutralen Sanierung. Im Anschluss geben zwei Praxisbeispiele Einblicke in die konkrete Umsetzung. Aus Unternehmerperspektive erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit strategisch in Sanierungsprozesse integriert und mit Herausforderungen umgegangen wird. Aus Sicht der Architektur wird gezeigt, wie gestalterische und technische Innovationen zur CO2-Reduktion beitragen können und dabei neue Maßstäbe für industrielle Baukultur setzen.


Zielgruppe: 
Unternehmen
Architekt:innen
Bau-Interessierte


Referent:innen: 
Prof. Andrea Klinge, ZRS Architekten Ingenieure
NN


Jetzt anmelden


Bei inhaltlichen Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:

Rebecca Sommer
Junior-Projektleiterin Nachhaltiges Bauen
Tel.: 0361 5603 575
E-Mail: rebecca.sommer@thega.de
 

Datum

Zeit

Ort

online

Veranstalter

Landesenergieagentur ThEGA in Kooperation mit der Stiftung Baukultur Thüringen

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder