Reparieren, Umnutzen, Weiterbauen – Ein Abend zur neuen Baupraxis in Thüringen

Inhalte:
In Kooperation mit dem Thüringer Ressourcen-Netz lädt die Stiftung Baukultur Thüringen am 16. Oktober um 18 Uhr zum Baukultur-Gespräch in die Ausstellung ein. Nach einer kurzen Führung in die Ausstellung FIX IT! werden Mitglieder des Ressourcen-Netzes über Thüringer Erfahrung und das Kollektiv BAUKREISEL aus überregionaler Perspektive über Ressourcenkreisläufe und Transformationsprojekte sprechen. In einer Fishbowl wollen wir miteinander diskutieren: Wie schaffen wir eine Baupraxis, die auf den regional vorhandenen Ressourcen beruht?

Programm:
 

18 Uhr: Begrüßung in der Ausstellung FIX IT
  • Katja Fischer, Geschäftsführende Vorständin Stiftung Baukultur Thüringen
  • Rebecca Sommer, Junior-Projektleiterin Thüringer Landesenergieagentur ThEGA
18.15 Uhr: Input von Baukreisel e.V.
  •  Ioan C. Brumer, Co-Founder Baukreisel
18.45 Uhr: Fishbowl zur neuen Baupraxis in Thüringen
  • Marcus Friese, Altenburger Bauernhöfe e.V.
  • Christiane Hille, Tectum Hille.Petzsch Architekten PartGmbB (angefragt)
  • Volker Mund, Ingenieurbüro Bauen GmbH
  • Sabine Pönicke, Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, Verwaltung IgBauernhaus
  • Martin Verges, PLANBAR ZUKUNFT LEBEN eG 

Zielgruppe: 
Unternehmen, Planende, kommunale Akteure, politische Akteure, Zivilgesellschaft, Studierend

Weitere Hinweise:
baukultur-thueringen.de/baukulturgespraech-reparieren-umnutzen-weiterbauen/

Jetzt anmelden

 

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Juana Schons
Projektleiterin Ressourceneffizienz in Unternehmen
Telefon: 0361 5603 393
E-Mail: juana.schons@thega.de

 

Datum

Zeit

Ort

Altes Bahngelände, Thomasstraße 28, 99084 Erfurt

Veranstalter

Stiftung Baukultur in Kooperation mit ThEGA auf der Ausstellung Fix It

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder