Thüringer Kommunalforum Erneuerbare Energie 2025 - Online
Kommunen haben aktuell mehr Möglichkeiten als jemals zuvor, um Projekte mit Erneuerbaren Energien zu realisieren und davon zu profitieren. Das Ziel der Kommunalforen ist es einen vollumfänglichen Einblick in die Themen der Erneuerbaren-Energien zu geben. Die Teilnehmer erhalten Informationen rund um die Realisierung von Projekten mit Erneuerbaren Energien auf ihren Gemarkungen. Sie lernen die aktuelle politische Lage im Bereich der erneuerbaren Energien einzuschätzen, welche Möglichkeiten der Steuerung sie besitzen, welche zeitlichen Abläufe hinter solchen Projekten stehen und wie Kommunen am Ende finanziell davon profitieren können.
Inhalte:
- Aktuelle Rahmenbedingungen Windenergie Bund/Land/Kommune
- Stilllegung, Rückbau, Leistungserhöhung - das ist Repowering
- Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerschaft und Kommunen bei Windprojekten
- Regionalplanung
- Direkte Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Windenergieanlagen - wie nehmen Thüringer Kommunen das selbst in die Hand?
Referent(Innen):
- Ramona Rothe, Landesenergieagentur ThEGA
- Klaus Katzung, Landesenergieagentur ThEGA
- Tristan Heiroth, Landesenergieagentur ThEGA
- Marcel Schwalbach, BürgerEnergie Thüringen e.V.
Zielgruppe: Bürgermeister, Vertreter Bauamt, Kommunalvertreter
Bei inhaltlichen Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:
Katy Sengpiel
Projektleiterin Erneuerbare Energien
Tel.: 0361 5603 392
E-Mail: katy.sengpiel@thega.de