Klimaschutzberatung für Kommunen: Klimaschutz planen, Fördermittel nutzen

Unterstützung für Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Gemeinsam mit kommunalen Akteuren entwickeln wir maßgeschneiderte Ansätze für lokale Klimaschutzmaßnahmen und identifizieren geeignete Förderprogramme. Unser Ziel: Das Engagement vor Ort stärken und konkrete Projekte in den Kommunen auf den Weg bringen.

Initialberatung kommunaler Klimaschutz

Die Landesenergieagentur ThEGA unterstützt Thüringer Kommunen auf zwei Wegen: mit der Initialberatung Klimaschutz und der Fördermittelberatung.

Die Initialberatung hilft Kommunen, systematisch in den Klimaschutz einzusteigen. Ob kommunale Wärmeplanung, nachhaltige Mobilitätskonzepte oder energieeffiziente Sanierungen – gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die Ausgangslage vor Ort, identifizieren Handlungsfelder und zeigen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten auf. Dabei berücksichtigen wir aktuelle gesetzliche Anforderungen ebenso wie die individuellen Rahmenbedingungen Ihrer Kommune.

Stärken Sie die Zukunftsfähigkeit Ihrer Kommune: Unsere praxisnahe Initialberatung bildet die Grundlage für strategische Entscheidungen und langfristige Klimaschutzmaßnahmen. 

Leistungen der Initialberatung kommunaler Klimaschutz

  • Analyse der Ausgangssituation in der Kommune (z. B. Energieverbrauch, bestehende Maßnahmen)
  • Identifikation relevanter Handlungsfelder im Klimaschutz
  • Entwicklung erster strategischer Ansätze und Maßnahmenideen
  • Unterstützung bei der Priorisierung von Klimaschutzthemen
  • Hinweise zu gesetzlichen Anforderungen und kommunalen Pflichten
  • Orientierung zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten
  • Verweis auf Vernetzung und Austauschformate

Fördermöglichkeiten gezielt nutzen - Wir zeigen Ihnen wie

Klimaschutzprojekte brauchen nicht nur gute Konzepte, sondern auch die passende Finanzierung. Diese zeigen wir Ihnen mit unserer Fördermittelberatung.

Die ThEGA unterstützt Kommunen dabei, sich im vielfältigen Angebot an Förderprogrammen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zurechtzufinden. Ob für energetische Sanierungen, nachhaltige Mobilität, den Ausbau erneuerbarer Energien oder Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz – wir zeigen Ihnen, welche Fördermittel für Ihre Vorhaben geeignet sind.

Ein besonderer Fokus liegt auf Energiemanagement-Projekten, etwa zur Einführung von kommunalen Energiemanagementsystemen oder zur Optimierung bestehender Infrastrukturen. Unsere Beratung umfasst nicht nur die Auswahl passender Programme, sondern auch Hinweise zur Antragstellung, zu Fristen und Fördervoraussetzungen. Erhöhen Sie die Erfolgschancen Ihrer Anträge und schaffen Sie die finanziellen Grundlagen für erfolgreiche Klimaschutz- und Energieprojekte in Ihrer Kommune.

Leistungen der Fördermittelberatung

  • Übersicht über aktuelle Förderprogramme auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
  • Identifikation passender Fördermöglichkeiten für geplante Maßnahmen
  • Beratung zu Förderprogrammen im Bereich Energieeffizienz und Energiemanagement
  • Unterstützung bei der Interpretation von Förderbedingungen und -voraussetzungen
  • Hinweise zur Antragstellung, Fristen und erforderlichen Unterlagen
  • Strategische Einordnung von Fördermitteln in kommunale Gesamtplanungen
  • Vermittlung von Praxisbeispielen und Erfahrungen aus anderen Kommunen

Sie möchten eine individuelle Beratung?

Dann nutzen Sie unseren Fragebogen für die kostenfreie Beratung von Thüringer Kommunen. Gemeinsam entwickeln wir passgenaue Klimaschutzmaßnahmen für Ihre Kommune!

Zum Fragebogen

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Frank Roman Leipe

Projektleiter

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder