GreenInvest Ress: Thüringer Förderprogramm für Unternehmen geht mit verbesserten Bedingungen in die nächste Runde

GreenInvest-Ress

©ThEGA

  • 13,5 Millionen Euro Fördermittel bis 2029 verfügbar
  • Vereinfachte Investitionsförderung und neue Förderschwerpunkte 
  • Landesenergieagentur ThEGA informiert in kostenfreien Online-Seminaren


Thüringens Förderprogramm für Ressourcenschutz in kleinen und mittleren Unternehmen, GreenInvest Ress, ist mit verbesserten Förderbedingungen in eine neue Phase gestartet. Bis Ende 2029 stellt das Thüringer Umweltministerium rund 13,5 Millionen Euro bereit. Thüringer Unternehmen profitieren künftig von einer vereinfachten Investitionsförderung und erweiterten Fördermöglichkeiten. Durch Maßnahmen der Ressourcenschonung und -effizienz können Unternehmen zum Beispiel das Aufkommen an Materialresten reduzieren, Rohstoffe wiederverwenden oder Wasser einsparen.  

Über 70.000 Thüringer Unternehmen können profitieren

„Von der Handwerksbäckerei bis zum Mittelständler mit 200 Beschäftigten – in Thüringen gibt es mehr als 70.000 kleine und mittlere Unternehmen. Sie alle können von GreenInvest Ress profitieren“, so Michael Schenk, Bereichsleiter für Energie- und Ressourceneffizienz bei der Thüringer Landesenergieagentur ThEGA. „Optimierte Material-Kreisläufe sind der beste Weg, zukunftssicher zu wirtschaften. Das Förderprogramm hilft Thüringer Unternehmen dabei, ihre Betriebskosten zu senken und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“


Was ist neu bei GreenInvest Ress?

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Wegfall der verpflichtenden Beratung: 

Die bisher notwendige Ausgangsberatung ist nicht mehr verpflichtend. Förderfähig sind nun auch Investitionen ohne vorherige Beratung – etwa in effiziente Anlagen und Maschinen. Die Analyse der eigenen Produktionsprozesse durch eine Ausgangsberatung wird auch weiterhin gefördert.


Flexiblere Fördersätze:

  • Ohne Ausgangsberatung: bis zu 40% Förderung
  • Mit Ausgangsberatung: bis zu 60% Förderung
  • Neue Förderschwerpunkte: bis zu 60% Förderung auch ohne Ausgangsberatung


Neue Förderschwerpunkte:
GreenInvest Ress fördert nun zusätzlich:

  • Investitionen in Regenwasser- oder Brauchwasser-aufbereitungs- und Nutzungsanlagen inkl. Speicher sowie Technologien zur Kreislaufführung von Wasser.
  • Investitionen in Systeme zur kontinuierlichen Verlust- und Verbrauchsdatenerfassung und -auswertung.
  • Investitionen für die Reparatur und Aufarbeitung zurückgenommener, im Unternehmen hergestellter, Produkte.
  • Mehrkosten beim Verwenden ressourcenschonender Materialien und Bauweisen beim Gebäudebau, z. B. Holzbau.


Beratung und Online-Seminare durch die ThEGA

Thüringer Unternehmen können sich kostenfrei von der Servicestelle Ressourcenschonung der ThEGA zu allen Themen rund um Energie- und Ressourceneffizienz beraten lassen. Termine sind buchbar unter www.thega.de/unternehmen.
Die Neuerungen des Förderprogramms stellt die ThEGA gemeinsam mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Aufbaubank in zwei kostenlosen Online-Seminaren vor:
15. Juli 2025, 10:00 Uhr
31. Juli 2025, 10:00 Uhr

Mehr Informationen:
www.thega.de/veranstaltungen

Details zur Förderrichtlinie finden sich bei der Thüringer Aufbaubank:
www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/GreenInvest-Ress


Über die ThEGA

Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) ist die Landesenergieagentur Thüringens. Sie setzt sich seit 2010 für den Klimaschutz und die Energiewende im Freistaat ein und agiert als Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien, kommunalen Klimaschutz, Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige Wärme und Mobilität. Die ThEGA informiert und berät Unternehmen, Kommunen, Bürgerinnen und Bürger sowie die Politik und vernetzt Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik für erfolgreiche Projekte. Mehr Informationen unter: www.thega.de.

 

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder