Suche

1116 Treffer:
Suchergebnisse 801 bis 820 von 1116
801. Solarenergie deckt mehr als Fünftel des Thüringer Stromverbrauchs  
URL: /aktuelles/detail/solarenergie-deckt-mehr-als-fuenftel-des-thueringer-stromverbrauchs/
Datum: 23-07-24
Der Ausbau der Solarenergie in Thüringen bewegt sich weiter auf hohem Niveau: In der ersten Jahreshälfte wurden mehr als 12.600 neue Solaranlagen in Betrieb genommen.  
802. Thüringen setzt weiter auf Solarenergie: Mehr als 12.600 Solaranlagen im ersten Halbjahr 2024 installiert  
URL: /aktuelles/detail/thueringen-setzt-weiter-auf-solarenergie-mehr-als-12600-solaranlagen-im-ersten-halbjahr-2024-installiert/
Datum: 23-07-24
Solaranlagen in Thueringen nach Landkreisen Insgesamt erzeugen rund 84.500 Solaranlagen mit Leistung von 2.614 Megawatt in Thüringen Strom. Im Wartburgkreis und im Landkreis Eichsfeld stehen die meisten PV-Anlagen.  
803. 2024-07-24_ThEGA_Medieninformation_Windkampagne.pdf  
URL: /fileadmin/user_upload/Pressearchiv/Pressemitteilungen/2024-07-24_ThEGA_Medieninformation_Windkampagne.pdf
Datum: 23-07-24
Medieninformation Kampagne „Bundesland Nummer 1“ zeigt, warum Windenergie gut für die Region ist und wo Thüringen bereits spitze ist • Landesenergieagentur ThEGA, Thüringer Unternehmen und der…  
804. ThEGA-Infografik-Ausbauzahlen-Solaranlagen-Thueringen-Juli-2024.pdf  
URL: /fileadmin/user_upload/Grafiken/Solarenergie/ThEGA-Infografik-Ausbauzahlen-Solaranlagen-Thueringen-Juli-2024.pdf
Datum: 24-07-24
Photovoltaik in Thüringen 84.335 PV-Anlagen 2.614 Megawatt installierte Leistung PV-Anlagen pro Landkreis/ kreisfreie Stadt installierte Leistung in Megawatt pro Landkreis /kreisfreie Stadt …  
805. Kampagne „Bundesland Nummer 1“ zeigt, warum Windenergie gut für die Region ist und wo Thüringen bereits spitze ist  
URL: /aktuelles/detail/kampagne-bundesland-nummer-1-zeigt-warum-windenergie-gut-fuer-die-region-ist-und-wo-thueringen-bereits-spitze-ist/
Datum: 24-07-24
Die ThEGA, Thüringer Unternehmen und der WindRat informieren auf www.bundesland-nr-1.de über Vorteile des Windenergieausbaus. Großplakate und Buswerbung machen thüringenweit auf Aktion aufmerksam.  
806. Ausstellerbedingungen  
URL: /thega-erleben/thega-forum/anmeldung-aussteller/ausstellerbedingungen/
Datum: 31-07-24
Ausstellerbedingungen Die Landesenergieagentur ThEGA bestätigt, dass die Einnahmen aus der Ausstellungsbeteiligung ausschließlich zur Finanzierung der Veranstaltung „ThEGA-Forum 2024“ verwendet…  
807. Fachforum "Kooperative Wege zu energieeffizienten und zukunftsfähigen Industriegebieten"  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/fachforum-kooperative-wege-zu-energieeffizienten-und-zukunftsfaehigen-industriegebieten/
Datum: 08-08-24
Die Kompetenzstelle Dekarbonisierung begleitet Industriegebiete und Unternehmensverbünde bei der gemeinschaftlichen Entwicklung von nachhaltigen Perspektiven für den Gesamtstandort. Neben der…  
808. Neue ThEGA-Initiative macht Gewerbegebiete fit für die Zukunft  
URL: /aktuelles/detail/neue-thega-initiative-macht-gewerbegebiete-fit-fuer-die-zukunft/
Datum: 08-08-24
Neues Beratungsangebot für die 859 Gewerbegebiete in Thüringen: Initiative soll Standorte energieeffizient und zukunftsfähig machen.  
809. 2024-08-08_ThEGA_Medieninformation_Gebietsinitiative.pdf  
URL: /fileadmin/user_upload/Pressearchiv/Pressemitteilungen/2024-08-08_ThEGA_Medieninformation_Gebietsinitiative.pdf
Datum: 08-08-24
Medieninformation Neue Initiative der ThEGA macht Gewerbe- und Industriegebiete fit für die Zukunft • Gebietsinitiative der Landesenergieagentur soll Gewerbegebiete zu zukunftsfähigen und…  
810. Neue Initiative der ThEGA macht Thüringer Gewerbe- und Industriegebiete fit für die Zukunft  
URL: /aktuelles/detail/neue-initiative-der-thega-macht-thueringer-gewerbe-und-industriegebiete-fit-fuer-die-zukunft/
Datum: 08-08-24
Gebietsinitiative soll Gewerbegebiete zu energieeffizienten Standorten entwickeln. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen begrüßen neue Initiative.  
811. Bundesweit erstes Energie-Zertifikat für einen Wohlfahrtverband  
URL: /aktuelles/detail/bundesweit-erstes-energie-zertifikat-fuer-einen-wohlfahrtverband/
Datum: 13-08-24
Energie_Zertifikat_Diakoniestift_Weimar-Bad_Lobenstein Thüringens Umweltminister Bernhardt Stengele hat die Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein als ersten Wohlfahrtsverband bundesweit für sein ganzheitliches Kommunales Energiemanagement ausgezeichnet.  
812. Weiterbildungsfahrt zu Thüringer Wind- und Solarprojekten 2022  
URL: /fileadmin/user_upload/Publikationen/thega_weiterbildungsfahrt_thueringer_wind_und_solarprojekte_2022.pdf
Datum: 15-08-24
Weiterbildungsfahrt zu Thüringer Wind- und Solarprojekten 2022 Weiterbildungsfahrt zu Thüringer Wind- und Solarprojekten 2022 Informationspapier der ThEGA / Servicestelle Windenergie Weiterbildungsfahrt zu Thüringer Wind- und Solarprojekten 2022 Am…  
813. Programm_Fachtagung_Energieberatung_2024.pdf  
URL: /fileadmin/user_upload/Programm_Fachtagung_Energieberatung_2024.pdf
Datum: 19-08-24
Anmeldung: Online unter: www.klimastiftung-thueringen.de/fachtagungen oder per E-Mail: post@klimastiftung-thueringen.de Bei der Anmeldung bitte angeben: Vorname & Name, Institution bzw. Firma und…  
814. 2023 - Entsprechenserklärung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) gemäß des Public Corporate Governance Kodex des Freistaates Thüringen.  
URL: /fileadmin/user_upload/Publikationen/Erklaerungen/entsprechenserklaerung_thega_2023.pdf
Datum: 20-08-24
2023 - Entsprechenserklärung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) gemäß des Public Corporate Governance Kodex des Freistaates Thüringen. 2023 - Entsprechenserklärung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) gemäß des Public Corporate Governance Kodex des Freistaates…  
815. Wärmeplanung: Kommunen bekommen Kostenerstattung des Landes für Wärmeplanung  
URL: /aktuelles/detail/waermeplanung-kommunen-bekommen-foerderung-fuer-waermeplanung/
Datum: 21-08-24
Thüringens Gemeinden können von Oktober an mit Geld vom Land für die kommunale Wärmeplanung rechnen.  
816. 8. Workshop - Gebäudehülle: Kälte- und Hitzeschutz | Sanierungsfahrplan  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/8-workshop-gebaeudehuelle-kaelte-und-hitzeschutz-sanierungsfahrplan/
Datum: 22-08-24
Workshop-Reihe KEM 11 - Einführung und Verstetigung des Kommunalen Energiemanagements mit Kom.EMS  
817. 4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/4-mitteldeutscher-wasserstoffkongress/
Datum: 28-08-24
Bereits zum 4. Mal laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das Wasserstoffnetzwerk HYPOS in diesem Jahr gemeinsam zum Mitteldeutschen Wasserstoffkongress ein. Zur zentralen…  
818. 1. Workshop - Initiierung, Organisation & Kommunikation des Energiemanagements  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/1-workshop-initiierung-organisation-kommunikation-des-energiemanagements/
Datum: 03-09-24
Workshop-Reihe KEM 12 - Einführung und Verstetigung des Kommunalen Energiemanagements mit Kom.EMS  
819. Fachtagung - Energieberatung Thüringen 2024  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/fachtagung-energieberatung-thueringen-2024/
Datum: 04-09-24
Logo Klimaschutzstiftung Stagnation statt Innovation? Seit über 15 Jahren stagniert der Raumwärmeverbrauch in Deutschland auf einem Niveau von 650 – 750 TWh und wird immer noch zu etwa ¾ aus fossilen Energieträgern gedeckt.…  
820. Netzwerktreffen kommunaler Klimaschutz Thüringen 3/2024  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/netzwerktreffen-kommunaler-klimaschutz-thueringen-3-2024/
Datum: 05-09-24
Das Netzwerktreffen adressiert die aktuellen Themen im kommunalen Klimaschutz durch Fachvorträge, Best-Practice-Beispiele und Arbeitsgruppen. Zielgruppe der Veranstaltung sind die…  
Suchergebnisse 801 bis 820 von 1116

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder