Ideen und Konzepte für die Kommunale Wärmeplanung
Inhalte:
13:00 - 13:20 Uhr | Begrüßung & Einführung ThEGA |
13:20 - 13:35 Uhr | Aktuelles zu Wärmeplanungsgesetz und Finanzierung |
13:35 - 14:00 Uhr | Akteurs- und Bürgerbeteiligung als zentrales Element der Wärmewende Prof. Dr. Wolfgang Rid, Fachhochschule Erfurt |
14:00 - 14:20 Uhr | Hilfestellungen durch das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) für die Ausschreibung der Kommunalen Wärmeplanung Torsten Schmidt-Baum, KWW |
14:20 - 14:40 Uhr | Kaffeepause |
14:40 - 15:05 Uhr | Die Vielfalt der Wärmepumpenanwendungen Bernd Felgentreff, Technische Beratung für Systemtechnik |
15:05 - 15:20 Uhr | Erfahrungen von Kommunalen Wärmeplanungen in Thüringen: Eisenach Anne Häring, Stadt Eisenach |
15:20 - 15:35 Uhr | Erfahrungen von Kommunalen Wärmeplanungen in Thüringen: Jena Kevin Muschalle, Stadt Jena |
15:35 - 16:00 Uhr | Wärmenetze als wichtiger Bestandteil der Wärmewende - Möglichkeiten der umweltfreundlichen Wärmeerzeugung Tobia Roth, AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. |
Zielgruppen:
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an kommunale VertreterInnen und KWP-Planungsbüros.
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Wahlbuhl
Bereichsleiter Energie- und Quartierskonzepte
Telefon: 0361 5603 216
E-Mail: thomas.wahlbuhl@thega.de
Anton Wetzel
Projektleiter Energie- und Quartierskonzepte
Telefon: 0361 5603 213
E-Mail: anton.wetzel@thega.de