Netzwerktreffen: „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Netzwerktreffen „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“ ein, welches in Kooperation mit dem Fraunhofer IOSB-AST, der MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG sowie dem ThEEN e.V. stattfindet.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmensverbünden und Projektverantwortlichen auszutauschen und weitere Synergien zu erschließen. Das Netzwerktreffen „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“ soll der Startpunkt für ein Netzwerk zur Dekarbonisierung von Unternehmensverbünden sowie Gewerbe- und Industriegebieten sein.
Über das Netzwerk und seine Mitglieder sollen Sie zukünftig frühzeitigen Zugang zu relevanten Informationen erhalten. Profitieren Sie darüber hinaus von dem Wissens- und Technologietransfer zwischen den Mitgliedern, der überregionalen Vernetzung zum Finden von Projekt- und Geschäftspartnern oder auch der Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln. Bündeln Sie mit uns zusammen die Interessen der Thüringer Wirtschaft!
Programm:
16:00 Uhr | Begrüßung Markus Meier, ThEGA Jana Liebe, ThEEN e.V. Prof. Dr. Peter Bretschneider, Fraunhofer IOSB-AST |
16:10 Uhr | Begrüßung Dieter Ortmann, Marcus Hellmund, Tim Suchomel, MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG |
16:15 Uhr | Impuls: Zukunftsfähige Energieversorgung am Beispiel der MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG Dieter Ortmann, MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG |
16:45 Uhr | Pitch-Runde I: Kurz-Vorstellung Thüringer Initiativen und Projekte 1 - B87 (ThEEN e.V.) 2 - ECO2WEL (Gemeinde Haynrode) 3 - IEEKN-Netzwerk: Energieeffizienz Kunststofftechnik Mitteldeutschland (EurA AG) 4 - energieLAND: Geisa (Stadt Geisa) 5 - Hermsdorfer Kreuz (Tridelta e.V.) |
17:15 Uhr | Betriebsbesichtigung in Gruppen |
18:15 Uhr | Pitch-Runde II: Kurz-Vorstellung Thüringer Initiativen und Projekte 6 - Modellregion Glas (Landkreis Hildburghausen) 7 - REES (Stadt Rastenberg) 8 - IEEKN-Netzwerk: Wasserstoffbasierte CO2-freie Fertigungstechnologien (EurA AG) 9 - Thüringer Pilotgebiete (ThEGA) |
18:45 Uhr | Resümee: Reflexion & Ausblick Markus Meier, ThEGA |
19:00 Uhr | Ausklang & Get-Together |
20:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Referenten:
Dieter Ortmann, Geschäftsführer, MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG
Markus Meier, Projektleiter Dekarbonisierung in Industriegebieten, ThEGA
Zielgruppe: Thüringer Initiativen und Projekte im Bereich der Dekarbonisierung von Unternehmensverbünden sowie Industrie- und Gewerbegebieten.
Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung, die sich ausschließlich an Thüringer Initiativen und Projekte im Bereich der Dekarbonisierung von Unternehmensverbünden sowie Industrie- und Gewerbegebieten richtet.
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Markus Meier
Projektleiter Dekarbonisierung in Industriegebieten
Telefon: 0361 5603 579
E-Mail: markus.meier@thega.de