Von Daten zu Taten: Maßnahmen nach der Treibhausgasbilanzierung
Die Treibhausgasbilanz ist fertig oder fast fertig, eine große Hürde gemeistert. Aber wie geht es jetzt weiter?
In unserer Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie die gewonnenen Daten nutzen und aus der Bilanz Maßnahmen ableiten. Erster Schritt ist der Entwurf eines (Transformations-)Plans oder einer Strategie, die die Schritte bis zum Ziel definiert. Im zweiten Schritt geht es dann an die Umsetzung der Maßnahmen. Hier können zirkuläre Ansätze helfen, Emissionsminderungen zu erzielen.
Für Emissionen, die man perspektivisch nicht senken kann, kommt die Kompensation in Frage. Wir stellen vor, wie man dieses Mittel richtig einsetzt und vertrauensvolle Projekte unterstützt.
Die theoretischen Impulse werden durch Einblicke von Unternehmen ergänzt, die aus dem Nähkästchen plaudern und Ihren Weg zur Umsetzung von Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasen vorstellen.
Inhalte:
| 14:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellen der Unterstützungsangebote der ThEGA (Lisa Helbig, Landesenergieagentur ThEGA) |
| 14:10 Uhr | Impuls zum Transformationsplan (Marvin Gornik, EurA AG) |
| 14:25 Uhr | Praxisbeispiel aus einem Unternehmen (angefragt) |
| 14:50 Uhr | Zirkulär in die Zukunft blicken (Juana Schons, Landesenergieagentur ThEGA) |
| 15:10 Uhr | Praxisbeispiel aus einem Unternehmen (angefragt) |
| 15:30 Uhr | Pause |
| 15:50 Uhr | Was macht eine gute THG-Kompensation aus? (Sina Brod, Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima) |
| 16:20 Uhr | Abschluss und Ausblick |
| 18:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe: Thüringer Unternehmen
Jetzt anmelden
Hinweise:
Die Plätze sind auf 30 Teilnehmende begrenzt - melden Sie sich bitte daher frühzeitig an, um dabei zu sein.
Kooperationspartner:
EurA AG Erfurt
Stiftung Allianz für Klima und Entwicklung
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Lisa Helbig
Junior-Projektleiterin
Telefon: +49 361 5603 572
E-Mail: lisa.helbig@thega.de