10. PIUS Länderkonferenz

Zukunft. Zirkulär. Zusammen.

Über die PIUS Länderkonferenz

In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: die 10. PIUS Länderkonferenz! Im Jubiläumsjahr wagen wir neue Wege, um den Austausch und die Vernetzung auf ein neues Level zu heben.

Die Länderkonferenz  steht unter dem Motto „Zukunft. Zirkulär. Zusammen“ und ist eingebettet in die zweite Auflage der Thüringer Ressourcenkonferenz REKON, die am 11. September 2025 in Kooperation mit dem PIUS Netzwerk stattfindet: REKON meets PIUS 2025.

An wen richtet sich die Konferenz?

Die 10. Länderkonferenz richtet sich an Mitarbeitende von Landesagenturen und Akteure, die die Themen Ressourcenschonung und Circular Economy in den Bundesländern vorantreiben. Zusätzlich sind Organisationen auf Bundesebene und Mitarbeitende der öffentlichen Hand eingeladen. Der Tag bietet eine Plattform für innovative Ideen und Kooperationen, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Was erwartet Sie?

  • Mehr Austausch: produktiver Wissenstransfer auf der Arbeitsebene mit Workshopformaten zwischen den Akteuren aus ganz Deutschland
  • Synergien finden: Identifizieren und Nutzen gemeinsamer Potenziale
  • Mehr Vernetzung: Förderung des Dialogs zwischen den Akteuren aus den Bereichen Ressourcenschonung & Circular Economy
  • Best Practice: Präsentation und Diskussion erfolgreicher Ansätze zur Ansprache von Unternehmen und zur Implementierung der Circular Economy

Die 10. PIUS Länderkonferenz findet auf Einladung statt.


Das PIUS-Netzwerk  steht für Produktionsintegrierten Umweltschutz und besteht aus den Landesagenturen Thüringen, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Das Netzwerk treibt durch aktive Vernetzung und gegenseitige Unterstützung zukunftsfähige Unternehmensentwicklungen voran.

Kurz & knapp

Termin: 
12. September 2025

Veranstaltungsort: 
congress centrum weimarhalle
UNESCO-Platz 1, 99422 Weimar

Sie haben Fragen oder wollen teilnehmen?
Schreiben Sie eine Mail an: rekon@thega.de

Programm 10. PIUS-Länderkonferenz

12. September 2025

09:30 - 10:30

Plenum: Zukunft. Zirkulär. Zusammen. Vernetzt denken, gemeinsam mehr erreichen

Als Auftakt wird es einen inhaltlichen Impuls zur Klimakommunikation und Unternehmensansprache geben

10:30 - 11:00

Pause

Da der Konferenztag unter dem Zeichen der Vernetzung stattfindet, wird es zahlreiche Möglichkeiten geben, mit anderen Akteuren ins Gespräch zu kommen.

11:00 - 12:30

Workshop 1: Werkzeuge und Instrumente der Circular Economy: Erfolgsmodelle aus den Bundesländern

Der Workshop 1 befasst sich mit Tools und Veranstaltungsformaten zum Thema Circular Economy. Der Austausch zu erfolgreichen Veranstaltungsformaten, Workshops und Förderinstrumenten steht hier im Vordergrund.

 

Workshop 2: Resiliente Geschäftsmodelle initiieren: von der Optimierung zum tragfähigen Geschäftsmodell

Die Resilienzen von Geschäftsmodellen sind im Kontext von Ressourceneffizienzberatungen und im Hinblick von Ansätzen zur Circular Economy immer häufiger Thema. In diesem Workshop wollen wir dazu diskutieren: Wie fördert man eine systemische Sicht der Unternehmen? Und wie kann man das Reflektieren des eigenen Geschäftsmodells in Unternehmen fördern?

 

Workshop 3: Erfolgreiche Formate und Angebote der Landesagenturen zur Ansprache von Unternehmen für Ressourcenschonung und -effizienz

Immer wieder stellen wir in der Arbeit mit anderen Agenturen fest, dass jede Agentur ihre eigenen Ansätze zur Kommunikation mit Unternehmen hat. Wir wollen mit anderen Agenturen in diesem Workshop in den Dialog gehen und über erfolgreiche Formate reden und darüber wie man erfolgreiche Partizipationsprozesse gestaltet.

12:30 - 13:30

Mittagspause

13:30 - 14:30

Nachmittagsworkshops

Die Ausgestaltung der Workshops am Nachmittag ist derzeit in Planung.

14:30 - 16:00

Abschlussplenum mit anschließendem Netzwerken

Eine knappe Zusammenfassung des Tages mit einem Poetic Recording leitet das abschließende Netzwerken ein.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Ansprechpartner

Stefanie Markwardt

Programmplanung
Ansprechpartner

Lisa Helbig

Programmplanung
Ansprechpartner

Stephanie Haak

Veranstaltungsmanagement/Ausstellung

Im Auftrag von

Partner der 10. PIUS Länderkonferenz

Weitere Themen

Kostenfreie Erstberatung für Thüringer Industrie- und Handwerksunternehmen: Unsere ExpertInnen helfen Ihnen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Unternehmen und identifizieren konkrete Maßnahmen für weniger Material- und Energiekosten.

Mehr erfahren »

Die ThEGA bietet Thüringer Unternehmen kostenfrei das Treibhausgas-Bilanzierungstool ecocockpit an, mit dem sich einfach und übersichtlich eine Bilanz der emittierten Treibhausgase erstellen lässt.

Mehr erfahren »

Online-Portal zeigt, wie nachhaltiges Bauen funktioniert und welche Baustoffe verwendet werden können.

Mehr erfahren »

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder