Ressourcen-Netz
Material erhalten, Bewusstsein schaffen, regionale Stoffströme etablieren
Das Ressourcen-Netz bringt Akteure zusammen, die sich für die Ressourcenschonung durch Wiederverwendung einsetzen. Ziel ist es, Abfall zu reduzieren und gebrauchsfähige Materialien und Güter so lange wie möglich im Kreislauf zu halten.
Regionale Stoffströme schaffen und den Ressourcenverbrauch reduzieren
Ein wichtiger Aspekt, um den Ressourcenschutz voran zu bringen, liegt darin, den Fokus auf eine längere Nutzungsdauer von Produkten zu legen. Hier setzt das Thüringer Ressourcen-Netz an. Während im Re-Use-Netzwerk die bereits bestehenden Strukturen für Endverbraucherprodukte, wie z.B. Gebrauchtwarenhäuser, gestärkt werden sollen, zielt das Ressourcen-Netz darüber hinaus auf den Erhalt und die weitere Verwendung jeglicher Materialien. Ob es um die Weitergabe von Resten aus Produktion und Handwerk geht, um die Bewahrung künstlerischer Requisiten oder die Ziegel und Dachkonstruktion eines alten Bauwerks - das Ressourcen-Netz schafft Sichtbarkeit, vernetzt Angebot und Nachfrage und sensibilisiert die breite Öffentlichkeit zum werterhaltenden Umgang mit Ressourcen.
Aufgaben
Ziele
Vorteile
Ansprechpartnerinnen
Sie wollen mitmachen?
Das Ressourcennetz richtet sich an alle Akteure, die Material in die erneute Nutzung bringen wollen oder Material zur Wiederverwendung suchen. Dabei sind sowohl Unternehmen und kommunale Einrichtungen angesprochen als auch Initiativen, Vereine und Privatpersonen.
Sie wollen dabei sein? Melden Sie sich an und erhalten Sie die Informationen zu allen Aktivitäten und Netzwerktreffen per Mail .
-
Sie haben Interesse das Ressourcen-Netz mit aufzubauen, mit Expertise oder Erfahrung zu unterstützen? Melden Sie sich gerne bei uns und nehmen bei den regelmäßigen Netzwerktreffen teil oder beteiligen sich in einer Arbeitsgruppe zu einem konkreten Thema.
AG Theater
Die einfache digitale Erfassung von Lagerbeständen im Theater soll die erneute Nutzung von Materialien ermöglichen und zukünftig auch auf andere Branchen angewandt werden.
AG Lobbyarbeit
Das Netzwerk soll stark nach außen sichtbar werden und tritt mit politischen Forderungen an die Landes- und Kommunalregierungen.
AG Ausstellung
Gemeinsam mit Studierenden und Netzwerkmitgliedern wird eine Ausstellung entwickelt (Ausstellungskonzept), die für die Wiederverwendung von Material sensibilisiert und dazu einlädt, das Erbe des Reparierens, Erhaltens und Umgestaltens neu zu entdecken.
-
Sie haben ein Materialangebot oder -gesuch? Kontaktieren Sie uns gern oder direkt den entsprechenden Akteur aus dem Netzwerk.
-
Sie haben ein konkretes Projekt für die Wiederverwendung von Material und brauchen Unterstützung? Sprechen Sie uns an, wir begleiten Sie gern.
-
Sie wollen bei sich am Standort oder in der Region einen Lagerplatz schaffen? Oder sind Sie eine Kommune, die das Thema stärker in die Regionalentwicklung oder andere Vorhaben einbeziehen möchte? Kontaktieren Sie uns gern, um gemeinsame Anknüpfungspunkte zu eruieren.
Angebote und Akteure aus dem Thüringer Ressourcen-Netz
Sie haben ebenfalls Angebote, Bedarfe, Kompetenzen im Bereich Wiederverwendung oder beteiligen sich an der Gestaltung des Netzwerks?







