Ressourcenschonung in Thüringen

Kostenfreie Beratung, Veranstaltungen, Infomaterial und Fördertipps für Unternehmen

Ein schonender Umgang mit Ressourcen zahlt sich aus - ökonomisch und ökologisch. Besonders kleine und mittlere Unternehmen können so ihre Wettbewerbsposition verbessen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten. Die ThEGA zeigt, wie das gehen kann und berät Thüringer Unternehmen individuell.

Ressourcenverbrauch senken, Wettbewerbsfähigkeit steigern

Wer im Unternehmen den effizienten Einsatz von Energie anstrebt, sollte sich auch mit der Nutzung von Material und Rohstoffen beschäftigen. Denn: Je weniger Ressourcen im Unternehmen verbraucht werden, desto besser für die eigene Wettbewerbsfähigkeit und den Klimaschutz.

Laut Statistischem Bundesamt liegen in Unternehmen die Kosten für Material im verarbeitenden Gewerbe bei 43 Prozent der Gesamtausgaben. Ein reduzierter Einsatz von Ressourcen zum Beispiel durch geschlossene Kreislaufführung, effizientere Produktionsprozesse oder umweltgerechte Produkte kann diese Ausgaben erheblich senken.

Viele Unternehmen in Thüringen gehen beim Thema Ressourcenschonung und -effizienz bereits mit gutem Beispiel voran. Doch in der Praxis ist das oft gar nicht so einfach: Besonders in kleineren und mittleren Unternehmen fehlen häufig das technische und organisatorische Know-how oder das Budget.

Unsere Angebote für Thüringer Unternehmen

Deshalb ist es wichtig, Thüringer Unternehmen beim schonenden und effizienten Einsatz von Ressourcen unter die Arme zu greifen: Als Landesenergieagentur helfen wir dabei, dass Firmen so wenig wie möglich Energie, Rohstoffe und Wasser brauchen (Ressourcenschonung) und die eingesetzten Ressourcen dann so effizient wie möglich nutzen (Ressourceneffizienz).

Unsere Servicestelle Ressourcenschonung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen am Wirtschafts- und Technologiestandort Thüringen mit vielfältigen Angeboten - u.a. mit einer individuellen Erstberatung, praxisnahen Veranstaltungen, passgenauen Online-Tools und vielfältigem Infomaterial. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf - wir beraten Sie gern!

Neue Broschüre

Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartner

Michael Schenk

Bereichsleiter
Ansprechpartner

Juana Schons

Projektleiterin
Ansprechpartner

Rick Heyer

Projektleiter

Kostenfreie Erstberatung für Ihr Unternehmen nutzen

Sie wollen in Ihrem Unternehmen Kosten senken und die Abhängigkeit von Rohstoff- und Energieeinkäufen reduzieren? Nutzen Sie das wirtschaftliche Potenzial der Ressourceneffizienz und profitieren vom Know-how unserer Effizienz-Experten.

Jetzt Termin für kostenfreie Erstberatung vereinbaren!

zum Beratungstermin

Angebote der Servicestelle Ressourcenschonung

Beratung

Wir beraten Unternehmen unabhängig, individuell und kostenfrei zum schonenden und effizienten Umgang mit Ressourcen.

In einer Erstberatung verschaffen wir uns einen Überblick über die individuelle Situation, weisen auf Fördermöglichkeiten hin und zeigen konkrete Wege, wie Ihr Unternehmen mit weniger Ressourcen auskommt.

Veranstaltungen

Mehrmals im Jahr organisieren wir Online-Seminare, Workshops und Informationsveranstaltungen im Bereich Ressourceneffizienz und -schonung.

Auf der Thüringer Ressourcenkonferenz REKON präsentieren wir einmal im Jahr den aktuellen Wissensstand und bringen Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammen.
 

Fachinformationen

Bei uns erhalten Sie aktuelle Informationen zu Projekten der Ressourcenschonung und -effizienz in Thüringen und über die Ländergrenzen hinaus.

Wir bieten fachspezifische und praxisorientierte Informationen zu den vielfältigen Aspekten der Ressourcenschonung und -effizienz. Diese finden Sie im Download- und Infobereich.

Online-Tools

Unsere interaktiven und kostenlosen Online-Tools unterstützen Sie beim schonenden und effizientem Umgang mit Ressourcen.

Mit ecocockpit lässt sich einfach eine CO2-Bilanz für Ihr Unternehmen erstellen. Der Thüringer Bauwegweiser zeigt, wie nachhaltiges Bauen funktioniert. 
 

Mit GreenInvest Ress Material- und Energiekosten senken

Je weniger Ressourcen im Unternehmen verbraucht werden, desto besser für die eigene Wettbewerbsfähigkeit und den Klimaschutz. Das Förderprogramm GreenInvest Ress unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Thüringen beim effizienten Umgang mit Material, Rohstoffen und Energie. Wir haben alle Infos zur Förderung für Sie zusammengefasst.

Zu GreenInvest Ress »

Ressourceneffizienz in Unternehmen

Mit weniger Energie und Rohstoffen das gleiche oder sogar ein besseres Produktionsergebnis erzielen: das ist Ressourceneffizienz, ein wichtiges Teilgebiet der Ressourcenschonung. Wer seine Ressourcen effizient einsetzt, reduziert Kosten, sichert Arbeitsplätze und stärkt die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Die Umwelt profitiert zusätzlich.

Alle Infos zu unserem Beratungsangebot, Fördermöglichkeiten und Best-Practice-Beispielen aus Thüringen finden Sie auf dieser Website.

Zur Ressourceneffizienz-Website »

Aktuelle Termine

ecocockpit

CO2-Bilanz für das eigene Unternehmen berechnen

Mit dem Treibhausgas-Bilanzierungstool ecocockpit lässt sich einfach und zügig ein Überblick über die CO2-Bilanz des eigenen Unternehmens erstellen. Die Nutzung des Online-Tools ist für Thüringer Unternehmen kostenfrei.

Weitere Informationen

Fördermöglichkeiten

Ressourcenschonung und -effizienz werden bundesweit und nicht zuletzt in Thüringen auf vielfältige Weise finanziell gefördert. Hier bekommen Sie - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme für Ressourcenschonung und -effizienz in Unternehmen. Wir beraten Sie gern über die aktuellen Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene.

Förderungen in Thüringen

  • Dekarbonisierungsbonus Thüringen

    Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (insbesondere verarbeitendes Gewerbe, unternehmensnahe Dienstleistungen, Gastgewerbe, Baugewerbe sowie Handwerk und Handel) sowie wirtschaftsnahe Freiberufler.

    Förderung: Die Förderung hat das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen bei der Abkehr von fossilen Energieträgern sowie von fossilen Rohstoffen zu unterstützen. Förderfähig sind zum Vorhaben gehörende Ausgaben in klimaneutrale und nachhaltige Betriebsprozesse, den Aufbau von Kreislaufsystemen sowie Beratung und Schulung im Unternehmen, einschließlich Ausgaben für Leistungen externer Dienstleister.

    Gefördert werden Maßnahmen in:

    1. Klimaneutrale und nachhaltige Betriebsprozesse
    2. den Aufbau von Kreislaufsystemen
    3. Beratung und Schulung

    Mit der Antragstellung muss eine Vorhabenbeschreibung eingereicht werden, welche die Maßnahme/n beschreibt und auf Basis einer Ableitung der erwarteten CO2-Einsparungen eine Plausibilitätsprüfung erlaubt.

    Weitere Informationen

  • Förderung von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten

    Zielgruppe:

    FuE-Projekte

    • FuE-Verbundvorhaben: KMU, Forschungseinrichtungen, große Unternehmen nur in Kooperation mit KMU oder mit Forschungseinrichtungen
    • Einzelbetriebliche FuE-Projekte: KMU

    Innovationsgutscheine:

    • Vorbereitung von FuE-Kooperationsprojekten: KMU, Forschungseinrichtungen
    • Durchführbarkeitsstudien für FuE-Projekte und Nutzung von FuE-Ergebnissen aus EU-Programmen: KMU
    • Technische Schutzrechte: KMU, Forschungseinrichtungen
    • Innovationsunterstützende kreativwirtschaftliche Dienstleistungen: KMU
    • Prozess- und Organisationsinnovationen: KMU
    • Modellprojekte: Cluster-/ Netzwerkorganisationen

    Förderung:

    Gefördert werden Projekte, die in Thüringen durchgeführt werden und sich der Regionalen Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung (RIS 3 Thüringen) zuordnen lassen. Eine Förderung ist in folgenden RIS 3 Feldern möglich

    Spezialisierungsfelder:

    • Industrielle Produktion und Systeme
    • Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik
    • Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft
    • Nachhaltige Energie und Ressourcenverwendung

    Querschnittsfeld

    • Informations- und Kommunikationstechnologien, innovative und produktionsnahe Dienstleistungen

    Eine Förderung im Querschnittsfeld ist nur möglich, wenn das Projekt auch einen Bezug zu mindestens einem Spezialisierungsfeld hat.

    Weitere Informationen

  • GreenInvest Ress

    Zielgruppe: kleine und Mittlere Unternehmen

    Förderung: von Materialeffizienzmaßnahmen und Demonstrationsvorhaben zur Verbesserung der Ressourcenschonung und Steigerung der Ressourceneffizienz im Unternehmen und Maßnahmen zur Steigerung der Materialeffizienz

    Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbareren Zuschusses von bis zu 60 % über Pauschalen als Festbetragsfinanzierung. Für Beratungsleistungen ist ein Honorar bis zu einer Höhe von maximal 660 Euro pro Tag förderfähig – erstmalige Ausgangsberatung bis zu 15 Beratertage und für die Umsetzungsberatung bis zu 5 Beratertage.

    Für Vorhaben bis zu einer Gesamtinvestitionssumme von 200.000 Euro  – zum Beispiel Investitionen in effiziente Anlagen und Maschinen – wird die Zuwendung über eine Pauschale als Festbetragsfinanzierung gewährt. Für Vorhaben mit einer Gesamtinvestitionssumme über 200.000 Euro erfolgt die Zuwendung als Anteilsfinanzierung auf Ausgabenbasis unter Berücksichtigung des Fördersatzes.

    Für innovative Vorhaben mit Demonstrationscharakter und damit verbundenen Machbarkeitsstudien sind Förderungen bis zu 60 % und ein Zuschuss von maximal 500.000 Euro möglich. 

    Weitere Informationen

Förderungen vom Bund

  • BAFA-Bundesförderung für Energie und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Zuschuss und Kredit

    Zielgruppen: Unternehmen

    Förderung: Gefördert werden investive Maßnahmen zur energetischen und ressourcenorientierten Optimierung von industriellen und gewerblichen Anlagen und Prozessen, die zur Erhöhung der Energie- oder Ressourceneffizienz beziehungsweise zur Senkung und Vermeidung des fossilen Energieverbrauchs oder CO2-intensiver Ressourcen in Unternehmen beitragen

    Weitere Informationen

  • BMU-Umweltinnovationsprogramm - Förderung von technologischen Verfahren

    Zielgruppen: Unternehmen, Kommunen, Öffentliche Einrichtungen, Privatpersonen, Verbände/Vereinigungen

    Förderung: von großtechnischen Erstanwendungen von technologischen Verfahren und Verfahrenskombinationen, die Umweltbelastungen möglichst vermeiden oder vermindern.

    Die Förderung wird als Zinszuschuss zur Verbilligung eines von der KfW refinanzierten Hausbankkredits oder als Investitionszuschuss gewährt. In der Regel können bis zu 70 % der förderfähigen Kosten zinsverbilligt werden. Bei Investitionszuschüssen erfolgt eine Anteilfinanzierung von bis zu 30 %.

    Weitere Informationen

  • Dekarbonisierung in der Industrie

    Zielgruppe: Gewerbliche Unternehmen und Konsortien in Branchen, die am Europäischen Emissionshandelssystem teilnehmen und prozessbedingte Treibhausgasemissionen verursachen.

    Förderung: Gefördert werden Projekte im Bereich der energieintensiven Industrien, die zum Ziel haben, prozessbedingte Treibhausgasemissionen möglichst weitgehend und dauerhaft zu reduzieren. Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer direkter Zuschuss im Rahmen der Projektförderung. Prozessbedingte Treibhausgasemissionen sind nach dem heutigen Stand der Technik nicht oder nur 
    schwer vermeidbar.

    Weitere Informationen

  • DigiRess

    Zielgruppen: Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Kleinstunternehmen und KMU stehen im besonderen Fokus der Fördermaßnahme. Ihre Beteiligung ist  ausdrücklich erwünscht und wird bei der Projektbegutachtung berücksichtigt.

    Förderung: Das Förderprogramm „Digitale Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen - DigiRess“ kann in drei thematische Schwerpunkte unterteilt werden: „Digitale Optimierung von Produktionsprozessen“, „Digitale Optimierung der Produktgestaltung“, „Digitale Geschäftsmodelle für ressourceneffiziente und zirkuläre Wertschöpfung“.

    Darüber hinaus können auch Projekte gefördert werden, die sich nicht explizit in diese Förderschwerpunkte eingeordnet werden können.

    Weitere Informationen

  • Innovative Klimaschutzprojekte

    Zielgruppe: Antragsberechtigt sind alle juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts. Für kommunale Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit ist die jeweilige Kommune antragsberechtigt.

    Förderung: Gefördert werden innovative Klimaschutzprojekte in den Bereichen Kommunen, Verbraucher, Wirtschaft und Bildung, die in den vielfältigen, klimarelevanten Handlungsfeldern substanzielle Beiträge zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung leisten, eine bundesweite Sichtbarkeit aufweisen und die den Vorgaben der Themencalls entsprechen.

    Die Förderung erfolgt in drei Modulen.

    Innerhalb des Moduls 1 sollen innovative Projektideen entwickelt und pilothaft erprobt werden.

    Durch Modul 2 sollen bereits erprobte und erfolgreiche Ansätze gestärkt sowie verstetigt werden.

    Modul 3 adressiert Organisationen, die bundesweit durch lokale Einrichtungen vertreten sind und in diesen bereits erprobte Klimaschutzmaßnahmen umsetzen möchten. Ziel ist die lokale Verankerung von Maßnahmen an zahlreichen Standorten bundesweit.

    Weitere Informationen

  • KfW-Energieeffizienzprogramm - Produktionsanlagen/-prozesse

    Zielgruppe:

    • In- und ausländische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden 
    • Contracting-Geber, die Energie-Dienstleistungen erbringen
    • Freiberuflich Tätige 
    • Für Vorhaben im Ausland: auch Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen und Joint Ventures mit maßgeblicher deutscher Beteiligung im Ausland

    Förderung:

    Ihren individuellen Zinssatz ermittelt Ihre Bank anhand Ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse und der Qualität Ihrer Sicherheiten. Die Mindestlaufzeit beträgt generell 2 Jahre.
    Die Kredithöhe beträgt in der Regel bis zu 25 Mio. Euro pro Vorhaben und bis zu 100 % Ihrer Investitionskosten.100 % des Kreditbetrages werden ausgezahlt.

    Weitere Informationen

  • KfW-Konsortialkredit Nachhaltige Transformation

    Zielgruppe: 

    • In- und ausländische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden und deren Gruppenumsatz in der Regel bis 5 Milliarden Euro beträgt.
    • Unternehmen, die im Rahmen einer Contracting-Vereinbarung (Energie-) Dienst-leistungen für einen Dritten erbringen.
    • Auslandsvorhaben von deutschen Unternehmen und deren Tochtergesellschaften mit Sitz im Ausland; Vorhaben ausländischer Unternehmen sind auf Vorhaben in Deutschland beschränkt.

    Förderung: 

    Die KfW beteiligt sich in marktüblicher Art und Weise zu gleichen Bedingungen wie andere Banken an Fremdkapitalfinanzierungen, wobei der KfW-Risikoanteil in der Regel 7,5 Millionen Euro bis maximal 100 Millionen Euro beträgt.

    Die Finanzierung der KfW erfolgt direkt als Konsortialpartner oder indirekt im Rahmen einer Risikounterbeteiligung. Sie kann bis zu 50 % der Vorhabenfinanzierung betragen, darf nicht dazu führen, dass die KfW größter Risikoträger wird, um eine adäquate Risikopartnerschaft zwischen KfW und Finanzierungspartnern sicherzustellen.

    Weitere Informationen

  • KfW-Umweltprogramm - Förderung von Investitionsmaßnahmen zur Verbesserung der Umweltsituation

    Zielgruppen: kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

    Förderung: von Investitionsmaßnahmen, die dazu beitragen, die Umweltsituation wesentlich zu verbessern.

    Die Förderung erfolgt in Form eines zinsgünstigen Darlehens. Die Höhe des Darlehens beträgt bis zu € 25 Mio. pro Vorhaben.

    Weitere Informationen

  • Klimaschutzoffensive für Unternehmen

    Zielgruppe:

    • natürliche Personen, juristische Personen und rechtsfähige Personalgesellschaften mit mehrheitlich privatrechtlicher Beteiligung, die in Ausübung oder zur Aufnahme einer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit handeln 
    • mit Unternehmenssitz in Deutschland 
    • mit Unternehmenssitz im Ausland 
    • juristische Personen und rechtsfähige Personengesellschaften mit mehrheitlich kommunaler Beteiligung, die in Ausübung oder zur Aufnahme einer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit 

    Förderung:

    Der Kreditbetrag beträgt bis zu 25 Mio. Euro pro Vorhaben und bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten. Die Auszahlung erfolgt zu 100% des zugesagten Betrags. Der Betrag ist in einer Summe oder in Teilen abrufbar. Die Abruffrist beträgt 12 Monate nach Zusage und kann um maximal 24 Monate verlängert werden. Bereitstellungsprovision 0,15 % pro Monat beginnend 6 Monate und 2 Bankarbeitstage nach Zusage.

    Weitere Informationen

  • KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz - Förderung von FuE-Vorhaben

    Zielgruppen: kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Forschungseinrichtungen, Hochschulen

    Förderung: von risikoreichen industriellen Forschungs- und vorwettbewerblichen Entwicklungsvorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf dem Gebiet der Ressourcen- und Energieeffizienz unter Einbeziehung des Klimaschutzes.

    Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Die Höhe der Förderung beträgt für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft i.d.R. bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Kosten, für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bis zu 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben.

    Weitere Informationen

  • Technologietransfer-Programm Leichtbau

    Zielgruppe: Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit einer Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, gemeinnützige Organisationen und Gebietskörperschaften und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.

    Förderung: Im Förderprogramm sind die folgenden 5 Programmlinien ausgeschrieben:

    1. Technologieentwicklung zur Stärkung der deutschen Wirtschaft im Leichtbau
    2. CO2-Einsparung und CO2-Bindung durch den Einsatz neuer Konstruktionstechniken und Materialien
    3. CO2-Einsparung durch Ressourceneffizienz und -substitution
    4. Demonstrationsvorhaben
    5. Standardisierung

    Die Zuwendungen werden als nicht rückzahlbare Zuschüsse gewährt. Bemessungsgrundlage für Zuwendungen an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sind grundsätzlich die zuwendungsfähigen projektbezogenen Kosten. Nach BMWK-Grundsätzen wird eine angemessene Eigenbeteiligung der Unternehmen – grundsätzlich mindestens 50 Prozent der entstehenden zuwendungsfähigen Kosten – vorausgesetzt. Die Höhe der Eigenbeteiligung richtet sich nach der Marktnähe des Vorhabens und der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der erwarteten Ergebnisse sowie dem technisch-wissenschaftlichen Risiko der Entwicklung.

    Weitere Informationen

  • Weitere Fördermöglichkeiten

    Mit Hilfe der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie können Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU recherchiert werden.

    Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

    Um Ihnen die Suche im Bereich Ressourcen- und Materialeffizienz zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen die Auswahl der folgenden Förderbereiche bzw. Suchbegriffe für die Detailsuche:

    Förderbereich: „Forschung & Innovation“ oder „Umwelt- & Naturschutz“
    Suchbegriff: „Ressourcen“ oder „Material“

Downloads und Infomaterial

zur Ressourcenschonung und -effizienz in Thüringen

Weitere Themen

Wir unterstützen Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaft.

Mehr erfahren »

Online-Portal zeigt, wie nachhaltiges Bauen funktioniert und welche Baustoffe verwendet werden können.

Mehr erfahren »

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder