Suche

1116 Treffer:
Suchergebnisse 761 bis 780 von 1116
761. Zwischen Konjunkturprogramm und Europäischem Green Deal - Perspektiven für das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement  
URL: https://www.bmu-events.de/de/event/25-jahre-emas
Datum: 29-09-20
 
762. [Lebensmittel] Einzelhandel – Vorreiter oder Nachsitzer bei Klima- und Umweltschutz?  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/lebensmittel-einzelhandel-vorreiter-oder-nachsitzer-bei-klima-und-umweltschutz/
Datum: 28-09-20
 
763. Klimarisiken im Unternehmen identifizieren und managen  
URL: https://www.emas.de/aktuelles/termin/45
Datum: 28-09-20
 
764. 25 Jahre #ecoflagship #EMAS – Zeigen Sie Ihr Engagement  
URL: https://www.emas.de/aktuelles/news/03-08-20-flaggenaktion-fuer-emas-organisationen
Datum: 28-09-20
 
765. Workshop Bestandserfassung bei Straßenbeleuchtung  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/workshop-bestandserfassung-bei-strassenbeleuchtung/
Datum: 24-09-20
Inhalte: Hinweise und praktische Unterstützung beim Aufbau einer SB-Bestandserfassung. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Sächsischen Landesenergieagentur mit geschlossenem…  
766. Informationsveranstaltung - Nutzung der Abwärme des Stahlwerks Thüringen und Ausbau der Fernwärme in der Region Saalfeld-Rudolstadt  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/informationsveranstaltung-nutzung-der-abwaerme-des-stahlwerks-thueringen-und-ausbau-der-fernwaerme-in-der-region-saalfeld-rudolstadt/
Datum: 17-09-20
Mit einem Abwärmepotential von mehr als 100 GWh pro Jahr gehört das Stahlwerk der Stahlwerk Thüringen GmbH in Unterwellenborn zu den größten Abwärmequellen in Thüringen. Gleichzeitig existieren in…  
767. 2. Erfahrungsaustausch KEM 7  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/2-erfahrungsaustausch-kem/
Datum: 17-09-20
Im Zuge des Projekts "Einführung in das kommunale Energiemanagement" - Erfahrungen aus dem Projektverlauf werden unter den teilnehmenden Kommunen ausgetauscht, Ergebnisse und Probleme diskutiert und…  
768. Netzwerktreffen kommunaler Klimaschutz Thüringen  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/netzwerktreffen-kommunaler-klimaschutz-thueringen/
Datum: 16-09-20
Einmal im Quartal führt die ThEGA ein Treffen der kommunalen Klimaschutzmanager in Thüringen durch, um sich fachlich auszutauschen und aktuelle Informationen rings um den kommunalen Klimaschutz zu…  
769. Weiterbildung zum E-Lotsen (Planungsregion Südwestthüringen)  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/weiterbildung-zum-e-lotsen-planungsregion-suedwestthueringen/
Datum: 15-09-20
Besuchen Sie unser kostenfreies dreitägiges Fachseminar, in dem kommunale Akteure ihr Wissen zu den Themen Elektromobilität und zukunftsorientierte Mobilitätsgestaltung ausbauen können. Termin: …  
770. Workshop Beschaffung von Straßenbeleuchtung  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/workshop-beschaffung-von-strassenbeleuchtung/
Datum: 02-09-20
Inhalte: Hinweise zur Ausschreibung von LED-Leuchten. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Sächsischen Landesenergieagentur mit geschlossenem Teilnehmerkreis. Kontakt: Michael Schenk |…  
771. Weiterbildung zum E-Lotsen (Planungsregion Nordthüringen)  
URL: /thega-erleben/veranstaltungen/detail/weiterbildung-zum-e-lotsen-planungsregion-nordthueringen/
Datum: 01-09-20
Besuchen Sie unser kostenfreies dreitägiges Fachseminar, in dem kommunale Akteure ihr Wissen zu den Themen Elektromobilität und zukunftsorientierte Mobilitätsgestaltung ausbauen können. Termin: …  
772. Erneuerbare sind wichtiger Motor, um Thüringen als Wirtschaftsstandort zu etablieren  
URL: https://www.unendlich-viel-energie.de/interview-sabine-wosche
Datum: 31-08-20
Interview mit ThEGA-Geschäftsführerin Sabine Wosche über Zukunft und Bedeutung erneuerbarer Energien in Thüringen.  
773. Umweltministerium fördert Modellprojekte in Kommunen  
URL: /aktuelles/detail/umweltministerium-foerdert-modellprojekte-in-kommunen/
Datum: 25-08-20
Kommunen können Anträge ab 1. September stellen. Gefördert werden Modellprojekte, die maßgeblich zur Einsparung von Treibhausgasemissionen beitragen.  
774. Viele Straßenleuchten sind Stromfresser: Umstellung läuft  
URL: https://www.t-online.de/region/erfurt/news/id_88449296/viele-strassenleuchten-sind-stromfresser-umstellung-laeuft.html
Datum: 24-08-20
Das Interesse der Thüringer Kommunen an der Umstellung ihrer Straßenbeleuchtung auf stromsparende LED-Lampen wächst. Der Beratungsbedarf sei in den vergangenen Jahren gestiegen, sagte ein Sprecher…  
775. Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland - Erstes Halbjahr 2020  
URL: /fileadmin/user_upload/status_windenergieausbau_an_land_halbjahr_2020.pdf
Datum: 12-08-20
Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland - Erstes Halbjahr 2020 Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland Erstes Halbjahr 2020 Im Auftrag von Status des Windenergieausbaus…  
776. leitfaden_zur suchraum-und_standortidentifizierung.pdf  
URL: /fileadmin/user_upload/leitfaden_zur%20suchraum-und_standortidentifizierung.pdf
Datum: 03-08-20
ICS 43.120 DIN SPEC 91433 August 2020 D Leitfaden zur Suchraum- und Standortidentifizierung sowie Empfehlungen für Melde- und Genehmigungsverfahren in der Ladeinfrastrukturplanung …  
777. Vorranggebiete fehlen: Thüringen droht bis 2026 der Verlust von 230 Windrädern  
URL: /aktuelles/detail/vorranggebiete-fehlen-thueringen-droht-bis-2026-der-verlust-von-230-windraedern/
Datum: 03-08-20
Medieninformation des MDR Thüringen informiert über den Verlust von Windrädern und installierter Windstrom-Leistung.  
778. In Thüringen produzieren 33.769 PV-Anlagen Strom für 660.000 Haushalte (mit Infografik)  
URL: /aktuelles/detail/in-thueringen-produzieren-33769-pv-anlagen-strom-fuer-660000-haushalte-mit-infografik/
Datum: 13-07-20
Photovoltaik in Thüringen - Zahlen für Landkreise und Städte 60.000 ThüringerInnen haben seit Juni 2018 mit dem Solarrechner Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen berechnet -  Förderprogramm „Solar Invest“ bietet attraktive Bedingungen für Photovoltaik in…  
779. Fast 34.000 Photovoltaik-Anlagen in Thüringen in Betrieb  
URL: /aktuelles/detail/fast-34000-photovoltaik-anlagen-in-thueringen-in-betrieb/
Datum: 13-07-20
Photovoltaik in Thüringen - Zahlen für Landkreise und Städte Rund 660.000 3-Personen-Haushalte können mit der in Thüringen erzeugten Menge Sonnenstrom jährlich versorgt werden. Die meisten PV-Anlagen stehen im Landkreis Gotha und im Wartburgkreis.  
780. 2020-07-13_ThEGA-Photovoltaik_Thueringen.pdf  
URL: /fileadmin/user_upload/Pressearchiv/Pressemitteilungen/2020-07-13_ThEGA-Photovoltaik_Thueringen.pdf
Datum: 10-07-20
Medieninformation In Thüringen produzieren 33.769 PV-Anlagen Strom für 660.000 Haushalte (mit Infografik)  Rund 60.000 ThüringerInnen haben seit Juni 2018 mit dem Solarrechner Wirtschaftlichkeit…  
Suchergebnisse 761 bis 780 von 1116

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder