Klima-Pavillon in Erfurt
Veranstaltungen zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende
Der Klima-Pavillon des Thüringer Umweltministeriums und der Landesenergieagentur ThEGA macht seit 2017 jährlich Station in einer anderen Stadt Thüringens. Mehr als 80.000 Gäste haben ihn bereits besucht. 2022 öffnet der Klima-Pavillon seine Türen in Erfurt und lädt mit Ausstellungen, Vorträgen und Workshops zum Mitmachen und Informieren ein.
Das passiert im Klima-Pavillon
Der Klima-Pavillon ist der Thüringer Veranstaltungsort für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Energiewende. Er ist als Raum für Diskussionen und Austausch konzipiert und bietet durch seine flexible Bauweise Platz für verschiedene Veranstaltungsformate wie Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Konzerte und mehr.
Seine Angebote richten sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen und an ein Fachpublikum. Insbesondere für Schulklassen bietet der Pavillon ein umfangreiches Programm. Nach seinen Stationen in Apolda, Weimar, Jena, Gera und Nordhausen öffnet der Klima-Pavillon im Jahr 2022 seine Türen in Erfurt.
Ansprechpartnerin

Johanna Schütz
- 0361 5603-217
- E-Mail schreiben
Folgen Sie uns!
Programm
- April 2022
Mai
- Juni 2022
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 17
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 1
- 18
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7Eröffnungsveranstaltung 202216:00 - 18:00
Eröffnung der Saison 2022 in Erfurt
- 8
- 19
- 9
- 10
- 11
- 12Sanggo der Waisenjunge09:00 - 11:00
Lesung und Workshop
BUND Klimaentscheid Erfurt18:00 - 20:00Infoveranstaltung
- 13Urban Gardening09:00 - 10:30
Workshop zur Gestaltung eines kleinen individuellen Grünraums
Urban Gardening11:00 - 13:00Workshop zur Gestaltung eines kleinen individuellen Grünraums
- 14
- 15
- 20
- 16Der Bio Tisch13:00 - 16:00
Dialogforum
Fast food, Fast fashion, Fast satt19:30 - 21:30Theater
- 17Fairtrade-School – Wie komme ich dahin?14:00
Workshop
- 18Fahr Rad – Fürs Klima unterwegs10:00 - 12:00
Vortrag
Klimaschonendes Bauen mit Holz16:00Vortrag
Mit dem Zug nach Europa18:00Vortrag/Diskussion
- 19Recycling-Mobil10:00 - 12:00
WorkshopWorkshop
Urban Gardening15:00Workshop zur Gestaltung eines kleinen individuellen Grünraums
Beteiligungsrat16:00 - 20:00Workshop
- 20Geheimnisvolle Welten am Grund unserer Fließgewässer10:00
Workshop
Geheimnisvolle Welten am Grund unserer Fließgewässer12:00Workshop
Geheimnisvolle Welten am Grund unserer Fließgewässer14:00Workshop
Aufs Land18:00Buchlesung - Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt? Inspirierende Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Selbstversorgung von Ökologe Ernst Paul Dörfler
- 21Aktionstag Nachhaltigkeit10:00 - 18:00
Workshop
Nachtwanderung – Der Schatz des Waldes20:00Der Wald ist ein Geheimnis für sich? Doch wie funktioniert er? Welche Regeln gibt es? Nach was riecht es dort? Welche Kräuter sind für was? Und wohin mit dem Abfall?
- 22
- 21
- 23Stadtklima-Exkursion15:00
Workshop
- 24Mit dem Fahrrad um die Welt – Fahrradparcours08:00 - 11:00
Workshop
Beratung Mobilität10:00 - 17:00Thementag
- 25Mit dem Fahrrad um die Welt – Fahrradparcours08:00 - 11:00
Workshop
Beratung Mobilität10:00 - 15:00Thementag
- 26
- 27
- 28Nachhaltige Mode ist schon lange kein Trend mehr!16:00
Vortrag
Kleidertauschparty18:00Workshop
- 29Grüne Helden15:00
Lesung & Workshop
Besser leben ohne Plastik19:00Lesung & Workshop
- 22
- 30Klimafrühstück08:00 - 10:00
Workshop
Transformation gestalten – Wie möchte ich einmal gelebt haben?11:00 - 13:00Workshop
- 31Farben aus natürlichen Materialien herstellen10:00 - 11:30
Workshop
Permakultur17:00Vortrag
- 1Klima-Quiz09:00 - 10:15
Workshop
Klima-Quiz10:30 - 11:00Workshop
Bus und Bahn für einen Euro pro Tag18:30Ringvorlesung
- 2Dein Essen. Unser Klima – Tierisch viel CO₂09:00 - 11:00
Workshop
Azubis als Energie-Scouts12:00 - 16:00Infoveranstaltung
Nachhaltiger Konsum – geht das überhaupt?17:00Vortrag
Zertifikatsübergabe – klima.fit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?19:00Vortrag & Zertifikatsübergabe
- 3
- 4Verkehrswende jetzt gemeinsam in die Hand nehmen:18:00
Vortrag
- 5
Klima-Pavillon.online
Der Klima-Pavillon ist der richtige Ort, um sich in Thüringen über Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu informieren und auszutauschen. Während der Corona-Einschränkungen passiert das oft auch digital. Hier können Sie unseren Klima-Pavillon online besuchen und an Veranstaltungen per Stream teilnehmen. Im Archiv können Sie die Online-Vorträge der vergangenen Jahre anschauen.

Klima-Pavillon als Bauwerk

Nachhaltigkeit und Klimaschutz finden nicht nur als Themen im Klima-Pavillon statt, sie sind auch die architektonischen Grundprinzipien des flexiblen Bauwerks. Der Klima-Pavillon hat einen Durchmesser von 16 Meter, eine Höhe von 10 Meter und bietet Platz für etwa 150 Besucher*innen. Seine Bauweise ist auf eine mobile und nachhaltige Nutzung ausgelegt. Die Bauteile kommen so weit wie möglich von lokalen Lieferanten und sind aus wiederverwendbaren Materialien gefertigt, etwa aus unbehandeltem Stahl, Buche und Lärche.
Prof. Jürgen Ruth von der Bauhaus-Universität Weimar und der Weimarer Architekt Andreas Reich haben das Gebäude gemeinsam entwickelt. Es erinnert in seiner Form an die Erdkugel, die von einer leichten, lichtdurchlässigen Membran umgeben ist. Die Assoziation zu einer schützenden Erdatmosphäre ist an dieser Stelle durchaus beabsichtigt. Außen angebracht finden sich 20 Solarschirme, die mit organischen Solarzellen Strom für den Klima-Pavillon erzeugen. Das hochflexible Mobiliar im Inneren des Bauwerks ermöglicht eine Vielzahl an Veranstaltungsformaten.
Der Klima-Pavillon als Bauwerk
Blick zurück
Klima-Pavillon seit 2017
Der Klima-Pavillon ist seit 2017 in Thüringen unterwegs und lädt jeden Sommer in einer anderen Stadt zum Informieren, Diskutieren und Mitmachen ein. Hier sehen Sie, wo der Klima-Pavillon bereits Station gemacht hat.