Klima-Pavillon
Veranstaltungen zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende
Der Klima-Pavillon des Thüringer Umweltministeriums und der Landesenergieagentur ThEGA öffnete in den Thüringer Städten Apolda, Weimar, Jena, Gera, Nordhausen und Erfurt seine Pforten. Mehr als 100.000 Menschen besuchten den Klima-Pavillon zu Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Beratungen und Mitmach-Aktionen.
Das passiert im Klima-Pavillon
Der Klima-Pavillon wurde als Raum für Diskussion und Austausch konzipiert und bot mit seiner flexiblen Bauweise Platz für verschiedene Veranstaltungsformate wie Vorträge Workshops, Ausstellungen und vieles mehr zu den Themen Nachhaltigkeit, Energiewende und Umwelt- und Klimaschutz.
Klima-Pavillon als Bauwerk

Nachhaltigkeit und Klimaschutz finden nicht nur als Themen im Klima-Pavillon statt, sie sind auch die architektonischen Grundprinzipien des flexiblen Bauwerks. Der Klima-Pavillon hat einen Durchmesser von 16 Meter, eine Höhe von 10 Meter und bietet Platz für etwa 150 Besucher*innen. Seine Bauweise ist auf eine mobile und nachhaltige Nutzung ausgelegt. Die Bauteile kommen so weit wie möglich von lokalen Lieferanten und sind aus wiederverwendbaren Materialien gefertigt, etwa aus unbehandeltem Stahl, Buche und Lärche.
Prof. Jürgen Ruth von der Bauhaus-Universität Weimar und der Weimarer Architekt Andreas Reich haben das Gebäude gemeinsam entwickelt. Es erinnert in seiner Form an die Erdkugel, die von einer leichten, lichtdurchlässigen Membran umgeben ist. Die Assoziation zu einer schützenden Erdatmosphäre ist an dieser Stelle durchaus beabsichtigt. Außen angebracht finden sich 20 Solarschirme, die mit organischen Solarzellen Strom für den Klima-Pavillon erzeugen. Das hochflexible Mobiliar im Inneren des Bauwerks ermöglicht eine Vielzahl an Veranstaltungsformaten.
Der Klima-Pavillon als Bauwerk
Blick zurück
Klima-Pavillon seit 2017
Der Klima-Pavillon ist seit 2017 in Thüringen unterwegs und lädt jeden Sommer in einer anderen Stadt zum Informieren, Diskutieren und Mitmachen ein. Hier sehen Sie, wo der Klima-Pavillon bereits Station gemacht hat.