Weiterbildungsfahrten der Servicestelle Windenergie
In regelmäßigen Abständen führt die Servicestelle Windenergie Weiterbildungsfahren mit Vertretern von Thüringer Kommunen und Landespolitikern, Umweltorganisationen und Bildungsinstitutionen durch. Wir bieten Teilnehmerinnen und Teilnehmern damit eine Vernetzungs- und Austauschmöglichkeit abseits von Messen und Kongressen sowie eine Diskussionsplattform über aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Bereich Windenergie.
Nächste Weiterbildungsfahrt
Aufgrund der Corona-Pandemie können aktuell keine genauen Terminangaben gemacht werden. Wir werden Sie informieren, sobald ein Termin feststeht.
Anmelden und Infos
Sie möchten sich für eine unserer Weiterbildungsfahrten anmelden oder weitere Informationen erhalten? Bitte füllen Sie unser Kontaktformular aus.
Ansprechpartner
Bisherige Weiterbildungsfahrten
-
3. Weiterbildungsfahrt „Windenergie in Thüringen“
Am 15.05.2019 fand die 3. Weiterbildungsfahrt „Windenergie Thüringen“ der Servicestelle Windenergie statt. In Zusammenarbeit mit dem ThEEN e.V. und dem Landesverband des BWE Thüringen konnte erneut eine informative Busfahrt zu drei Windparks in Ostthüringen organisiert und durchgeführt werden. Die Weiterbildungsfahrt erregte großes Interesse: 43 Studierende der Ernst-Abbe-Hochschule und Mitglieder von BUND Jena bekamen einen Einblick in die verschiedenen Windparkstationen. Ziel der Fahrt war es, über Windkraft in der Region zu informieren und Erfahrungen beteiligter Akteure auszutauschen.
-
2. Weiterbildungsfahrt „Windenergie in Thüringen“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und rund 45 weitere Teilnehmer haben am 16. August 2018 an der zweiten Weiterbildungsfahrt „Windenergie in Thüringen“ teilgenommen. In Zusammenarbeit mit dem ThEEN e.V. und dem Landesverband des BWE Thüringen ging es für die Bürgermeister und Landespolitiker per Bus zu den Thüringer Windparks in Frauenprießnitz/Wetzdorf, Gefell/Gebersreuth und Bucha/Coppanz. Ziel der Fahrt war es, Vertretern von Thüringer Kommunen und Landespolitikern einen praxisnahen Erfahrungs- und Wissensaustausch zum Thema Windkraft zu ermöglichen.
-
1. Weiterbildungsfahrt „Windenergie in Thüringen“
Rund 40 Teilnehmer, davon 20 Kommunalvertreter, haben am 10. April 2018 an der ersten Weiterbildungsfahrt „Windenergie in Thüringen“ teilgenommen. Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) hatte gemeinsam mit dem Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) und der Landesgruppe Thüringen des Bundesverbandes Windenergie zu dieser Fahrt eingeladen. Regionale Entscheidungsträger sowie energiepolitische Sprecher der Thüringer Landesregierung besuchten die Thüringer Windparks in Nentzelsrode, Heldrungen und Eckolstädt und tauschten sich über Erfahrungen beim Umsetzen von Windenergieprojekten aus.