Im Solarrechner lassen sich nun künftige Stromverbraucher wie E-Bike, E-Auto oder Wärmepumpe sowie individuelle Verbrauchsprofile einstellen. Bereits 90.000 Thüringer*innen haben seit Juni 2018 vom Online-Rechner profitiert.
Klima Invest fördert seit 2019 nur insektenfreundliche Straßenleuchten mit niedriger Farbtemperatur. Das ist bundesweit einmalig. Studie der Universität Jena untermauert diese Förderpraxis.
Fast 5.000 Elektroautos wurden 2020 in Thüringen zugelassen. Die meisten Stromer fahren in Erfurt und Jena, die wenigsten in Suhl und im Landkreis Hildburghausen. Zahl der öffentlichen Ladepunkte steigt ebenfalls.
Klima Invest adressiert nun auch Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen und dem sozialen Bereich. Für Energieeffizienz-Maßnahmen winken Förderquoten von 40 bis 80 Prozent. Die ThEGA berät und lädt zu einem Online-Seminar.
Neues Portal der ThEGA präsentiert Daten von über 80.000 Thüringer Energieanlagen und ermöglicht energiestatistische Analysen auf Gemeinde- und Landkreisebene.
Landesenergieagentur setzt Schwerpunkt auf Energie- und Ressourceneffizienz. Neue Beratungsangebote für Unternehmen und Kommunen sowie Online-Seminare im Angebot.
Neun Bundesländer und 450 Kommunen nutzen kostenfreies Portal bereits, um Energiekosten in kommunalen Gebäuden zu sparen. 31 Thüringer Landkreise, Städte und Gemeinden auf Kom.EMS angemeldet.