Azubi-Team der Stadt gewinnt mit Klimaschutzprojekt 3.000 Euro – Über 60 Projekte hatten sich in diesem Jahr bundesweit für den Wettbewerb beworben – Landesenergieagentur ThEGA hat Azubis beim Umsetzen des Projektes unterstützt
500 Millionen Euro stehen vom Bund für Ausbau von Solaranlage mit Stromspeicher und Ladestation für E-Auto zur Verfügung – Anträge für die lukrative Förderung können ab 26. September auf www.kfw.de gestellt werden – Thüringer Solarrechner…
Im Wartburgkreis und im Landkreis Gotha stehen die meisten PV-Anlagen, die wenigsten im Landkreis Sonneberg – Insgesamt erzeugen rund 56.500 Solaranlagen mit Leistung von 2.276 Megawatt in Thüringen Strom – Besonders hohe Nachfrage bei…
Landkreise Unstrut-Hainich, Saalfeld-Rudolstadt und Eichsfeld sowie Stadt Eisenach erhalten Kom.EMS-Zertifikate – Minister Stengele: „Wenn wir in 20 Jahren klimaneutral sein wollen, müssen wir jetzt die Weichen richtig stellen“ – Kleinstadt…
Bad Frankenhausen, Roßleben-Wiehe und An der Schmücke schaffen Stelle eines interkommunalen Energiemanagers – Landesenergieagentur ThEGA berät Kommunen und unterstützt bei Förderantrag und Umsetzung des Energiemanagements – Gemeinsamer…
In Thüringen sind bis 15. April bereits mehr als halb so viele PV-Anlagen in Betrieb gegangen wie im gesamten Jahr 2022 – Landesenergieagentur ThEGA rechnet bis Jahresende mit mehr als 60.000 PV-Anlagen im Freistaat – Bislang ist 2023 kein…
Mit Mini-Anlagen für Balkon und Terrasse können auch Mieter Strom erzeugen und Stromkosten senken – Landesenergieagentur ThEGA rechnet dieses Jahr mit mindestens 2.500 neuen Balkonkraftwerken im Freistaat – Servicestelle Solarenergie berät…
Thüringer Hausbesitzer mit PV-Anlage haben viele Fragen zu den neuen Regeln des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – Einspeisevergütung steigt, Steuern entfallen und PV-Anlagen im Garten können gefördert werden – ThEGA informiert auf…
In 2022 jeweils mehr Solar- und Windenergieanlagen installiert als 2021 - Zahl der zugelassenen E-Autos im Vergleich zum Vorjahr um rund 2.400 gestiegen - Ausblick 2023: Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren muss gesteigert werden, starkes…
Landesenergieagentur ThEGA holt das Energiewende-Planspiel „plenergy“ an zwei Gymnasien nach Eisenach - Drei Tage vernetzten sich Jugendliche mit Lokalpolitik sowie örtlichen Initiativen und stellen eigene Projektideen vor - Ingo…
Neues Online-Angebot der Landesenergieagentur ThEGA ab sofort unter www.bauwegweiser.info verfügbar – Bau und Betrieb von Gebäuden für knapp 41 Prozent der deutschen Treibhausgase verantwortlich – Bauwegweiser zeigt, wie nachhaltiges Bauen…
Online-Plattform www.gruene-fernwaerme.de hilft Kommunen beim Umsetzen eigener Wärme-Projekte – Ziel der Kooperation: Neue Wärmenetze schaffen und Anteil der erneuerbaren Energien erhöhen – ThEGA berät Thüringer Kommunen bereits seit Jahren…
Azubi-Team des Landratsamts gewinnt für Klimaschutzprojekt zu Geothermie 3.000 Euro bei Aktion „Kommunale Klimascouts“ – 45 Projekte hatten sich in diesem Jahr beworben – Preisverleihung findet am 22. November in Berlin statt
Rund 5.000 PV-Anlagen sind innerhalb eines Jahres seit 30.06.21 in Thüringen hinzugekommen – Insgesamt 41.600 Solaranlagen erzeugen in Thüringen klimafreundlichen Strom, 400 weitere sind bereits in Planung – Mit dem Thüringer Solarrechner…
Rund 7.500 Elektroautos sind vergangenes Jahr auf Thüringer Straßen hinzugekommen – E-Autofahrer können in Thüringen 1.108 öffentliche Ladepunkte nutzen – Insgesamt sind in Thüringen mehr als 17.000 E-Autos zugelassen
30.000 Euro Preisgeld für Thüringer Kommunen und Unternehmen zu vergeben – Gesucht werden Ideen, Projekte und Produkte, die sich für Klimaschutz und Energieeffizienz einsetzen – Expertenjury bewertet Bewerbungen und kürt Preisträger
Ladeinfrastruktur-Kostenrechner informiert über Kosten für Installation nicht öffentlicher Lademöglichkeiten – Online-Rechner erweitert Angebot der Fuhrparkplattform und kann von Unternehmen, Kommunen und Bürgern gratis genutzt werden –…
Gemeinsames Projekt unterstützt 54 Unternehmen aus der Saale-Region beim Reduzieren der CO2-Emissionen – Seminarreihe gibt Tipps zur strategischen Ausrichtung der firmeneigenen Energieversorgung – Landesenergieagentur ThEGA und…
Wettbewerb ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert – Preis wird in den Kategorien „Klimaschutz in Kommunen“ und „Energieeffizienz in Unternehmen“ vergeben – Thüringer Umweltministerium und TEAG Thüringer Energie AG unterstützen den Preis als…
Kostenfreier Online-Rechner der Landesenergieagentur ThEGA entlarvt CO2-Quellen und hilft beim Reduzieren von Emissionen – ecocockpit nimmt Standorte, Prozesse und Produkte von Unternehmen hinsichtlich ihrer CO2-Bilanz unter die Lupe –…
Fuhrparkplattform bietet Analyse-Software, Übersicht über aktuelle E-Auto-Modelle sowie Vorlagen für die Beschaffung – Plattform ist kostenfrei nutzbar und ein gemeinsamer Service der Landesenergieagenturen aus Thüringen und Sachsen –…
Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird bereits zum zehnten Mal vergeben – Weitere Preisträger kommen aus Schimberg im Landkreis Eichsfeld und dem Landkreis Saale-Holzland – Sonderpreise gehen nach Weimar und Eisenach
Thüringer Solarrechner zeigt, wie schnell sich PV-Anlagen rechnen – 37.200 PV-Anlagen produzieren in Thüringen klimafreundlichen Strom – Herbst als guter Zeitpunkt, um Projekt Solaranlage zu beginnen
Nach einem Jahr Pause findet die Thüringer Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz als Hybridformat statt – ThEGA empfiehlt aufgrund begrenzter Kapazitäten frühzeitige Anmeldung auf www.thega-forum.de – Der mit 30.000 Euro…
Thüringer Aufbaubank (TAB) und ThEGA arbeiten in der Investitionsberatung für Thüringer Kommunen zusammen – TAB hilft bei Wirtschaftlichkeitsberechnung und Bedarfsanalyse, ThEGA prüft auf Klimafolgen und energetische Potenziale –…
Landesenergieagentur ThEGA und John F. Kennedy School holen Energiewende-Planspiel „plenergy“ nach Erfurt – Drei Tage vernetzten sich Jugendliche mit Lokalpolitik sowie örtlichen Initiativen und stellen eigene Projektideen vor – André…
37.800 PV-Anlagen erzeugen im Freistaat klimafreundlichen Sonnenstrom – 90.000 Thüringer*innen haben bereits online mit dem Solarrechner Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen berechnet – Die meisten PV-Anlagen im Wartburgkreis, Landkreis…
Stadt spart durch Modernisierung jährlich 350.000 Euro Stromkosten und 800 Tonnen CO2-Emissionen – EU-Förderung übernimmt Großteil der Kosten von 5,1 Millionen Euro – Landesenergieagentur ThEGA hat Fördergeldbeschaffung unterstützt und das…
Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und würdigt Kommunen und Unternehmen, die sich für Klimaschutz und Effizienz einsetzen – Experten-Jury entscheidet über die Gewinner – Preisverleihung am 23. November auf dem ThEGA-Forum in Erfurt
Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und würdigt Kommunen und Unternehmen, die sich für Klimaschutz und Effizienz einsetzen – Preisverleihung am 23. November auf dem ThEGA-Forum in Erfurt – Thüringer Energieeffizienzpreis als Bühne, um…
Künftige Stromverbraucher wie E-Bike, E-Auto oder Wärmepumpe sowie individuelle Verbrauchsprofile lassen sich im Solarrechner einstellen – Rund 90.000 Thüringer*innen haben seit Juni 2018 vom Online-Rechner profitiert – Solarrechner…
Bundesweit einmalig: Klima Invest fördert seit 2019 nur insektenfreundliche Straßenleuchten mit niedriger Farbtemperatur – Jenaer Forscher*innen empfehlen Einsatz dieser warm-weißen LEDs, um Insekten zu schützen – Landesenergieagentur ThEGA…
Fast 5.000 Elektroautos wurden 2020 in Thüringen zugelassen – Thüringen-Ranking: Die meisten E-Autos fahren in Erfurt und Jena, die wenigsten in Suhl und im Landkreis Hildburghausen – E-Autofahrer können in Thüringen 941 öffentliche…
Im Freistaat erzeugen 837 Windräder klimafreundlichen Strom, installierte Leistung steigt um 43,5 Megawatt – Die meisten Windenergieanlagen stehen im Landkreis Sömmerda und im Unstrut-Hainich-Kreis – Herausforderung Repowering: Bis 2025…
Wettbewerb ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert - Preis würdigt Kommunen und Unternehmen, die sich um Klimaschutz und Energieeffizienz verdient gemacht haben - Die sechs Gewinner sollen Preis am 23. November in Erfurt erhalten
Neues Portal präsentiert auf www.energieatlas-thueringen.de Daten von über 80.000 Thüringer Energieanlagen – Erster Energieatlas eines Bundeslandes, welcher auf das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zugreift und so über…
Neun Bundesländer nutzen kostenfreies Portal, um Energiekosten in kommunalen Gebäuden zu sparen – 31 Thüringer Landkreise, Städte und Gemeinden sind bereits für Kom.EMS angemeldet – Kleinstadt mit 10.000 Einwohner*innen kann jedes Jahr…
Neun Bundesländer nutzen kostenfreies Portal, um Energiekosten in kommunalen Gebäuden zu sparen – Kom.EMS in 2020 mit zwei bundesweiten Preisen ausgezeichnet – Eine Stadt mit 50.000 Einwohnern kann jedes Jahr etwa 150.000 Euro Energiekosten…
Preis wird in den Kategorien „Klimaschutz in Kommunen“ und „Energieeffizienz in Unternehmen“ vergeben - Weitere Preisträger des mit 30.000 Euro dotierten Wettbewerbs kommen aus Zeulenroda und dem Landkreis Greiz - Gemeinde im Eichsfeld…
ThEGA feiert auf www.thega.de/10jahre mit Videos, Rückblicken, Mitarbeiterstimmen und vielen Gratulanten - ThEGA-Geschäftsführer Dieter Sell und Energieprofessor Volker Quaschning diskutieren, wie es um Thüringer Energiewende steht -…
Elektromobilität zum Anfassen und Ausprobieren von 10 bis 16 Uhr im Autodrom Nordhausen - Formel-E-Rennautos und Elektrobusse sind vor Ort - ThEGA-Geschäftsführer: Klimaschutz ist ohne Elektromobilität nicht machbar
60.000 ThüringerInnen haben seit Juni 2018 mit dem Solarrechner Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen berechnet - Förderprogramm „Solar Invest“ bietet attraktive Bedingungen für Photovoltaik in Thüringen - Die meisten PV-Anlagen im Landkreis…
Die meisten E-Autos fahren in Erfurt und Gotha, die wenigsten in Suhl und Hildburghausen - Mitteldeutscher Elektromobilitätstag in Nordhausen bietet E-Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren
Kostenloser Eintritt für Interessierte - Windenergie für fast ein Viertel des erzeugten Stroms in Thüringen verantwortlich - 2019 wurden elf neue Anlagen installiert und sieben stillgelegt
30.000 Euro Preisgeld an Kommunen und Unternehmen zu vergeben, die sich um Klimaschutz und Energieeffizienz verdient gemacht haben - Preisverleihung am 26. November auf dem ThEGA-Forum in Erfurt
Software TRAILstarter ist für Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern konzipiert - Online-Tool kostenlos auf www.trail-energie.de nutzbar - TRAILplus mit zusätzlichen Optionen wird Ende Juni veröffentlicht
In Wasserleitungen, die wochenlang nicht genutzt werden, können sich Verunreinigungen bilden und Keime ausbreiten - Wasser vor Rückkehr gründlich ablaufen lassen und für vollständigen Wasseraustausch sorgen - ThEGA-Webinar informiert am 30.…
Bis Juni mehr als 30 Webinare zu Themen der Energiewende - Übersicht aller Online-Seminare auf ThEGA-Website - Teilnahme an Webinaren kostenlos, frühzeitige Anmeldung empfehlenswert
Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)…
Energieberatung in Thüringen dank Kooperation kostenlos - Beratungszahl 2019 wächst um mehr als ein Drittel gegenüber 2018 - Beratungen stoßen Investitionen von 12 Millionen Euro an
9. Thüringer EnergieEffizienzpreis ist mit 30.000 Euro dotiert - Preis würdigt Kommunen und Unternehmen, die sich um Klimaschutz und Energieeffizienz verdient gemacht haben
Startschuss für den 9. Thüringer EnergieEffizienzpreis: Ab heute…
Online-Portal Kom.EMS unterstützt Kommunen bei Aufbau und Professionalisierung eines effektiven Energiemanagements - Expertenwissen und Praxiserfahrung von vier Landesenergieagenturen sind in Entwicklung geflossen - Energiekosten für…
Kom.EMS-Portal der Landesenergieagentur ThEGA unterstützt Kommunen beim Energiemanagement - Preis geht erstmals nach Thüringen - Thüringenweites Sparpotenzial von 13,5 Millionen Euro Energiekosten für Kommunen
ThEGA bildet kommunale Akteure zu E-Lotsen aus - Die ersten Weiterbildungen finden im Frühjahr in Bad Salzungen und Erfurt statt - Kostenfrei online anmelden
45.000 ThüringerInnen haben mit ThEGA-Solarrechner Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen berechnet - Die meisten PV-Anlagen im Landkreis Gotha und im Wartburgkreis, Landkreis Sonneberg ist Schlusslicht - Thüringer Förderprogramm Solar Invest…
Preis an jeweils drei Gewinner in den Kategorien „Klimaschutz in Kommunen“ und „Energieeffizienz in Unternehmen“ vergeben - weitere Preisträger kommen aus Heiligenstadt, Roßleben-Wiehe, Erfurt und Jena - EnergieEffizienzpreis ist mit…
350 Teilnehmer aus Wirtschaft, Kommunen und Politik werden zur Thüringer Leitveranstaltung für die Energiewende erwartet - Anmeldungen bis 16. Oktober kostenfrei auf www.thega-forum.de möglich - Erstmals wird der mit 30.000 Euro dotierte…
Experten-Jury trifft Vorauswahl aus 16 Thüringer Projekten - Preisverleihung findet am 24. Oktober in Weimar statt - Landesenergieagentur ThEGA verleiht den mit 30.000 Euro dotierten Preis bereits zum achten Mal
30.000 Euro Preisgeld für Thüringer Kommunen und Unternehmen zu vergeben – Gesucht werden Ideen, Projekte und Produkte, die sich für Klimaschutz und Energieeffizienz einsetzen – Preis wird am 24. Oktober in Weimar verliehen
Landesenergieagentur ThEGA und Windenergieunternehmen überreichen „Erfurter Erklärung“ an Ministerpräsident Ramelow – Studie: Jede Windenergieanlage mit Wertschöpfungseffekten von ca. 140.000 Euro im Jahr – Initiative und Gestaltungswillen…
Fast 400 neue E-Autos in Thüringen im ersten Quartal 2019 – Die meisten E-Autos in Thüringen fahren in Erfurt und im lm-Kreis, die wenigsten in Suhl und Hildburghausen – Mitteldeutscher Elektromobilitätstag am 25. Mai in Nordhausen bietet…
Konferenz diskutiert zum Beispiel, ob wir künftig mit Wasserstoff heizen und fahren – Gemeinsame Veranstaltung von DECHEMA, Thüringer Umweltministerium und Landesenergieagentur ThEGA legt Schwerpunkt auf Anwendungen aus Thüringen –…
Elektromobilität zum Anfassen und Ausprobieren von 10 bis 18 Uhr auf dem Nappenplatz - E-Bus – Rundfahrt mehrmals am Tag - Vorstellung des Projektes „carla“ von Wartburgmobil
8. Thüringer EnergieEffizienzpreis erhöht Preisgeld auf 30.000 Euro - Erstmals eigene Preiskategorie für Thüringer Kommunen - Preise werden am 24. Oktober in Weimar verliehen
ThEGA ist an der Modernisierung von 48.000 Straßenleuchten in Thüringen beteiligt - Umfrage: 93 Prozent der Kommunen bewerten ThEGA-Beratung zur Straßenbeleuchtung als hilfreich - Thüringer Kommunen können verschiedene Förderungen nutzen
Dank Kooperation von ThEGA, Verbraucherzentrale Thüringen und Umweltministerium entfällt bisheriger Eigenanteil für Verbraucher - Umweltministerin Siegesmund: „Kostenlose Energieberatung schont das Klima und den Geldbeutel“ -…
Experten suchen nach Wegen, wie Abwärme rentabel und technisch umsetzbar aus Produktionsanlagen ausgekoppelt und zu Nutzern transportiert werden kann - Thüringenweit einmaliges Projekt bündelt Know-how von Landesenergieagentur,…
Stadt Sömmerda und Landkreis Saale-Holzland als erste Thüringer Verwaltungen ausgezeichnet - Beide Preisträger haben seit 2009 insgesamt rund 1,6 Millionen Euro Energiekosten gespart - Energiemanagement-Portal Kom.EMS unterstützt Thüringer…
Projekte aus Arnstadt, Mühlhausen und Römhild überzeugen Jury - Sonderpreis geht nach Erfurt und Sondershausen - ThEGA vergibt mit 15.000 Euro dotierten Preis bereits zum siebten Mal
Hohes Potenzial vor allem in Branchen Papier-, Glas- und Metallherstellung - ThEGA-Abwärmekataster zeigt Abwärmequellen in Thüringen - Broschüre "Erste Thüringer Abwärmestrategie" veröffentlicht
Leitveranstaltung für die Energiewende in Thüringen findet am 15. November in Erfurt statt - Etwa 350 Akteure aus Wirtschaft, Kommunen und Politik erwartet - Anmeldungen sind bis 5. November möglich
Servicestelle Solarenergie der Landesenergieagentur ThEGA berät kostenfrei, unabhängig und herstellerneutral - Meisten PV-Anlagen im Wartburgkreis, Landkreis Sonneberg ist Schlusslicht - Thüringer Solarrechner berechnet Wirtschaftlichkeit…
Experten-Jury trifft Vorauswahl aus 23 Thüringer Projekten - Nominierten kommen aus Mühlhausen, Hörsel, Römhild, Erfurt, Pößneck und Arnstadt - Preisverleihung am 7. November in Erfurt - ThEGA verleiht den mit 15.000 Euro dotierten Preis…
bundesweit einmalige Kooperation entwickelt neuen Qualitätsstandard - jährliche Energieeinsparung von 13,5 Millionen Euro in Thüringer Kommunen möglich - Zeulenroda-Triebes zeigt, wie erfolgreich kommunales Energiemanagement funktioniert